Hilfe trotz Distanz erhalten Sie dank unserem Live-Video-Support.

Mit dem Live-Video-Support lösen wir Ihr Zerspanungsproblem sofort, wenn es entsteht. Über Ihre Handykamera nehmen Sie einen Experten mit an die Maschine und stellen Ihr Problem dar. Visuelle Hilfsmittel ermöglichen einen interaktiven Austausch. Damit bieten wir Ihnen technischen Support nach Ihrem persönlichen Zeitplan und ohne, dass Sie auf einen Vorort-Termin warten müssen. Schnell, kontaktlos und effizient.

Werkzeugbruch kann viele Gründe haben und ist für den Zerspaner besonders ärgerlich. Denn oft sind damit Kosten für die Neubeschaffung und Maschinenstillstandzeiten verbunden. Vor diesem Problem steht auch ein mittelständisches Unternehmen aus der Elektrobranche: Gleich mehrere Bohrwerkzeuge sind auf der Maschine abgebrochen.

In solchen Fällen helfen Gühring-Anwendungstechniker wie Roman Ellis weiter. Weil er den Kunden aber nicht auf einen Vorort-Termin warten lassen will, geht Ellis einen neuen Weg: Über die „SightCall“-App auf dem Handy des Kunden, greift er auf dessen Handykamera zu. Wenn der Kunde jetzt seine Maschine filmt, ist es, als würde Ellis die Bearbeitung mit eigenen Augen sehen.

Und so erkennt er, wo das Problem liegt: Bei der Bearbeitung sind lange Späne entstanden. Sie haben sich um die Bohrwerkzeuge gewickelt, einen Spänestau verursacht und so zum Werkzeugbruch geführt. Ellis rät dazu, die Schnittparameter anzupassen, um die Spanlänge zu reduzieren. Die genauen Schnittwerte gibt er dem Kunden direkt durch. Das Problem ist sofort gelöst, die Produktion kann weitergehen. Ellis ist zufrieden: „Bei vielen Problemen muss ich nicht vor Ort sein. Aber telefonischer Support ist schwierig, weil ich die technischen Details nicht sehe. Über dieses Tool kann ich viele Problemfälle abdecken.“

“Bei vielen Problemen muss ich nicht vor Ort sein. Aber telefonischer Support ist schwierig, weil ich die technischen Details nicht sehe. Über dieses Tool kann ich viele Problemfälle abdecken.“

Roman Ellis

Anwendungstechniker, Gühring

Soforthilfe vom Techniker ohne Wartezeiten

Dieses Beispiel zeigt den klaren Vorteil, den Live-Video-Support dem Kunden bietet: Viele Probleme können sofort gelöst werden, wenn sie auftreten. Die App ist der direkte Draht zu unseren professionellen Technikern und bietet die Möglichkeit einer Echtzeitkommunikation ohne unnötige Vorort-Besuche. Terminvergaben, Anfahrtszeiten – das alles bedeutet für den Kunden Wartezeit. In dieser Zeit steht die Maschine still oder, im schlimmsten Fall, die ganze Produktion. Und das kostet den Kunden mit jeder Minute Geld.

Besonders im internationalen Bereich stellt das ein Problem dar: Hier muss der Kunde im schlimmsten Fall warten, bis ein Gühring-Experte per Flugzeug angereist ist. Da ist es sinnvoll vorab zu klären: Ist der Vorort-Termin überhaupt notwendig oder lässt sich das Problem auch über Live-Video-Support beheben?

 

Service in der Pandemie: Beratung ohne Infektionsgefahr

Corona zwingt uns, Dinge neu zu denken – das gilt auch für den Service. Das Reisen ist schwieriger geworden, persönliche Kontakte werden auf das Nötigste reduziert. Zum Schutz ihrer Belegschaft verzichten auch viele unserer Kunden auf Besuch von außen. Das ist verständlich, macht es jedoch für unsere Mitarbeiter im Außendienst schwieriger, den Kunden vor Ort zu beraten.

Wir bei Gühring haben uns deshalb gefragt: Wie können wir ortsunabhängig sehen und anleiten? Denn so wie wir unsere Meetings in Video-Chats verlegen, muss auch Service digital stattfinden können – ohne an Qualität und Problemlösungskompetenz zu verlieren.  Ab sofort bieten wir Ihnen die Möglichkeit dazu mit dem Live-Video-Support.

 

Wie funktioniert der Live-Video-Support?

Nutzen Sie unser Tool für optimalen Service in der aktuellen Zeit und für die Zukunft. Die „SightCall“-App kann über den App Store und Google Play geladen werden oder über einen Link in Ihrem Internet-Browser. Die Anwendungstechniker der jeweiligen Abteilung helfen Ihnen gerne weiter, wenn Sie Fragen zum Thema haben. Der Support erfolgt dann in vier Schritten:

Schritt 1: Wenn Sie ein Problem an der Maschine feststellen, wenden Sie sich wie gewohnt an unseren Außendienst.

Schritt 2: Der Mitarbeiter schickt Ihnen per SMS den direkten Download-Link für die App auf Ihr Smartphone oder Tablet.

Schritt 1: Kontaktieren Sie den Außendienst
Schritt 2: Aktivieren SIe den Link und verbinden Sie sich mit dem Mitarbeiter

Schritt 3: Sobald Sie die App heruntergeladen und Sie die Erlaubnis dazu erteilt haben, sieht der Techniker auf seinem Laptop, was Sie auf dem Handy sehen und kann mit Ihnen sprechen. Nun übernehmen Sie die Kameraführung und zeigen dem Experten genau das, was Sie zeigen wollen. Sie können zwischen Ihren zwei Handy-Kameras wechseln, je nachdem, ob sie in die Maschine hineinfilmen oder im direkten Gespräch mit dem Experten stehen wollen. Die App bietet aber noch deutlich mehr Möglichkeiten als ein gewöhnlicher Video-Chat: Sie können Ihr Zerspanungsproblem gezielt darstellen, indem Sie zum Beispiel Symbole einzeichnen, Zeichnungen teilen und Bereiche farblich markieren, auf die Sie den Techniker aufmerksam machen wollen. Der Techniker hat die gleichen Möglichkeiten und so findet ein interaktiver Austausch statt. Sie erhalten live die Lösung Ihres Problems, die Sie sofort umsetzen können.

Schritt 3: Nehmen Sie den Experten mit an die Maschine
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Technische Beratung und Support erhalten Sie auch schnell und direkt über unsere Service-Hotline 00800 2607 2607
Auch auf WhatsApp sind wir für Sie erreichbar: +49 172 658 53 53. Gleich einspeichern!

Das könnte Sie auch interessieren: