Über Uns
Seit Juni 2012 betreibt G-ELIT Präzisionswerkzeuge GmbH Berlin auf 2.300 qm Fläche ein
hochmodernes Beschichtungszentrum im Industriepark Altdorf (RUAG-Areal).
Im Jahr 2020 wurden hier 10,8 Millionen Werkzeuge beschichtet.
Derzeit arbeiten über 70 Mitarbeiter im Unternehmen.
Eingebunden ist G-ELIT GmbH in die Firmengruppe Gühring KG, weltweit führend in der Herstellung
metallzerspanender Präzisionswerkzeuge für die Branchen Automobilindustrie,
Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau.
Gühring beschäftigt weltweit mehr als 8.000 Mitarbeitern an über 70 Produktionsstandorten in 48 Ländern.

Firmenphilosophie
Die Besonderheit der Gühring-Gruppe liegt in der enormen Fertigungstiefe: die Kompetenz liegt nicht nur im Beschichten als solches, sondern seit über 30 Jahren auch im Bau von Beschichtungsanlagen. Ganz besonders möchte ich hervorheben, dass wir die Beschichtungsanlagen selbst entwickeln. Damit haben wir den gesamten Prozess im Griff und können unsere Werkzeuge anwendungsspezifisch auslegen.
Entwicklung und Geschichte
- Im Jahr 2011 begann der Aufbau von G-ELIT GmbH auf dem RUAG-Areal im Industriepark Altdorf.
- Mitte 2012 wurde das Werk mit damals 40 Mitarbeitern eröffnet.
- Beschichtet wurden im Jahr 2013 5,9 Millionen Werkzeuge.
- Im Jahr 2020 arbeiteten über 70 Mitarbeiter im Drei-Schicht-Betrieb einer Fünf-Tage-Woche bei G-Elit in Altdorf und produzierten 10,8 Millionen Werkzeuge.

Beschichtung
- Werkzeuge aus Stahl oder Vollhartmetall, z.B. Spiralbohrer, Kegelsenker, Fräser, Zentrierbohrer werden mit einer PVD-Beschichtung versehen, um das Produkt widerstandsfähiger und langlebiger zu machen.
- Bei der PVD-Beschichtung (Physical Vapour Deposition) handelt es sich um einen Prozess, bei dem Metall unter Vakuum verdampft und auf die Werkzeugoberfläche aufgetragen wird.
Werkleiter
Mario Jung
bei G-Elit in Altdorf seit 2015

Verantwortliche(r) Qualitätssicherung
STELLE VAKANT
Genaue Stellenbeschreibung bei den Stellenangeboten

Abteilung Maintenance
Abteilungsleiter: Andre Walker
Im Unternehmen seit: 2011
Wartung und Reparatur sämtlicher Produktionsanlagen im Werk

Unsere Technologiebereiche



Bereichstechnologe im Technologiebereich „Wareneingang/Warenausgang“
Jeroslav Petrovic
Im Unternehmen seit: 2015
Aufgaben im Technologiebereich „Wareneingang/Warenausgang“:
- Aus- und Einpacken von metallzerspanenden Werkzeugen
- Generieren von Dokumenten für Produktion und Versand über SAP

Bereichstechnologin im Technologiebereich „Glasperlenstrahlen“
Sonja Lusser
Im Unternehmen seit: 2011
Aufgaben im Technologiebereich „Glasperlenstrahlen“:
Entgraten von HSS-Werkzeugen über Glasperlenstrahlanlage

Bereichstechnologin im Technologiebereich „HT Platten und Premiumbearbeitung“
Shkjipe Halimi
Im Unternehmen seit: 2013
Aufgaben im Technologiebereich „HT Platten und Premiumbearbeitung“: Oberflächenpräparation von Wendeschneidplatten mittels Robotertechnologie

Bereichstechnologe im Technologiebereich „Nassbearbeitung“
Sascha Ralph Friedli
Im Unternehmen seit: 2016
Aufgaben im Technologiebereich „Nassbearbeitung“: Oberflächenpräparation von zylindrischen Werkzeugen durch Nassstrahltechnologie

Bereichstechnologin im Technologiebereich „Polieren und Schneidkantenverrunden“
Christine Gisler
Im Unternehmen seit: 2017
Aufgaben im Technologiebereich „Polieren und Schneidkantenverrunden“: Geometriepräparation von zylindrischen Werkzeugen über Polieranlage

Bereichstechnologe im Technologiebereich „Werkzeugreinigung“
Thomas Prechtl
Im Unternehmen seit: 2018
Aufgaben im Technologiebereich „Werkzeugreinigung“: Herstellen von beschichtbaren Oberflächen über einen Reinigungsprozess in einer computergesteuerten Taktstrasse

Bereichstechnologin im Technologiebereich „Chargieren Kleinstartikel“
Jeanine Tresch
Im Unternehmen seit: 2011
Aufgaben im Technologiebereich „Chargieren 1“: Einbringen von Werkzeugen aller Art mit Durchmesser bis 6 Millimeter in Beschichtungschargen und Vorbereitung des Beschichtungsprozesses

Bereichstechnologe im Technologiebereich „Chargieren Grossartikel und Serien“
Robert Müller
Im Unternehmen seit: 2012
Aufgaben im Technologiebereich „Chargieren 2“: Einbringen von Werkzeugen aller Art mit Durchmessern größer 6 Millimeter in Beschichtungschargen und Vorbereitung des Beschichtungsprozesses

Bereichstechnologe im Technologiebereich „Anlagenpark“
Leonard Dani
Im Unternehmen seit: 2018
Aufgaben im Technologiebereich „Anlagenpark“: Rüsten und Vorbereiten von Beschichtungsanlagen und Überwachen des Beschichtungsprozesses

Bereichstechnologin im Technologiebereich „Oberflächenglätten und Endkontrolle“
Shkjipe Halimi
Im Unternehmen seit: 2013
Aufgaben im Technologiebereich „Oberflächenglätten und Endkontrolle“:
- Glätten von Werkzeugen nach dem Beschichtungsprozess von Hand und mit Robotertechnologie
- Qualitätsendkontrolle von Werkzeugen aller Art

Karriere
Ihr Weg zum Erfolg
Passen wir zusammen?
Finden Sie heraus, ob wir der richtige Arbeitgeber für Sie sind. Wenn Sie vielseitige Chancen suchen, um sich weiterzuentwickeln und Ihre Talente gezielt einzusetzen, dann haben Sie mit Ihren Kolleginnen und Kollegen von morgen schon viel gemeinsam.
Sie nutzen gerne ihre Möglichkeiten, bringen Ideen ein und sorgen dadurch für permanente Innovationen. So haben wir es zusammen geschafft, unsere führende Marktposition über Jahre zu halten. Und daran arbeiten wir Seite an Seite kontinuierlich weiter.
Sind Sie dabei?
Mitarbeiter (m/w/d) Betriebsunterhalt
Pensum 100%
Allgemeines Anforderungsprofil
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Polymechaniker, Mechatroniker oder Elektroinstallateur
- Selbstständige, eigenverantwortliche und sorgfältige Arbeitsweise
- Kenntnisse im SAP R3 von Vorteil
- MS-Office-Kenntnisse von Vorteil
- Gute Kommunikationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Zuverlässigkeit
Stellenspezifikation
- Wartung und Instandhaltung von Produktionsanlagen und deren Komponenten
- Fehlersuche und Reparatur an Produktionsanlagen
- Beschaffung von Ersatzteilen
- Planung von Wartungsintervallen
- Erstellen von technischen Beschreibungen für Mitarbeiterschulungen
Diese Stelle ist auch auf Teilzeitbasis möglich und wäre ideal für Früh-Pensionäre, Wiedereinsteiger und technikaffine Studenten.
Sind Sie interessiert?
Senden Sie Ihre Bewerbung an:
G-Elit Präzisionswerkzeug GmbH Berlin
Zweigniederlassung Altdorf
Herr Mario Jung
Industriepark Altdorf
CH-6460 Altdorf
Tel. 041 875 68 75
mario.jung@g-elit.de
Mitarbeiter (m/w/d) für unseren Wareneingang und Warenausgang
Ihre Hauptaufgaben:
- Entgegennahme der täglichen Warenlieferungen und Erfassung im SAP
- Qualitative und quantitative Prüfung von Auftragslosen
- Bereitstellung der Warensendungen zur Abholung
- Erstellen von Packlisten und Versandpapieren im SAP
Wir bieten Ihnen:
- Eine Anstellung mit 100 % Pensum in einem international agierendem, und nach DIN ISO zertifizierten Unternehmen
- Eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
- Pünktliche und leistungsgerechte Entlohnung
- Schichtzulagen
- Interne Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine gute und umfangreiche Einarbeitung
- Ein gutes Betriebsklima in einem sauberen Arbeitsumfeld
Ihr Profil:
- Interesse an der Wertschöpfung bei Präzisionswerkzeugen für Automobil- und Flugzeugindustrie
- Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit
- Belastbarkeit
- Fundiertes Qualitätsbewusstsein
- Bereitschaft zum 3-Schicht-Dienst
- Flexibilität
- Feingefühl für zerbrechliche Materialien
- PC-Kenntnisse und SAP-Kenntnisse von Vorteil
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Sind Sie interessiert? Dann senden Sie Ihre Bewerbung an:
G-Elit Präzisionswerkzeug GmbH Berlin
Zweigniederlassung Altdorf
Herr Mario Jung
Industriepark Altdorf
CH-6460 Altdorf
Tel. 041 875 68 75
mario.jung@g-elit.de
Verantwortliche(r) Qualitätssicherung (m/w/d) Pensum 100%
Allgemeines Anforderungsprofil:
- Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit
- Nachgewiesene Berufserfahrung im Bereich Qualitätssicherung
- Herausragende Kommunikationsfähigkeiten
- Organisations- und Führungsfähigkeiten
- Hohe Detailgenauigkeit und eine ergebnisorientierte Vorgehensweise
- Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Sicherer Umgang mit MS Office
- Erstellen von Tabellenkalkulationen und Auswertungen im MS Excel
- Erstellen von Gesprächsprotokollen und Dokumenten im MS Word
- Erstellen von Präsentationen im MS Power Point
- Kenntnisse im SAP R3 sind wünschenswert
Stellenspezifikation Qualitätsmanagement:
- Überwachung qualitätsrelevanter Vorgänge in der Produktion
- Dokumentation von Qualitätsberichten, statistischen Auswertungen und relevanten
Unterlagen - Sicherung der Einhaltung aller vorgegebenen Standards
- Erstellen von Schulungsprotokollen
- Durchführen von Mitarbeiterschulungen
- Pflegen von QM-Dokumenten in der Produktion
- Vorbereiten und Durchführen von Zertifizierungs-Audits im Werk
- Korrespondenz mit Produktions-Werken und Stabsstellen innerhalb der
Unternehmensgruppe - Reklamationsbearbeitung
Stellenspezifikation Produktionsmanagement:
- Terminsteuerung nach dem FIFO-Prinzip in der Produktion
- Unterstützung des Werksleiters bei Projekten im Werk
- Personalplanung
- Beschaffung von produktionsnotwendigen Hilfs- und Betriebsstoffen
Sind Sie interessiert? Dann senden Sie Ihre Bewerbung an:
G-Elit Präzisionswerkzeug GmbH Berlin
Zweigniederlassung Altdorf
Industriepark Altdorf
CH-6460 Altdorf
Tel. 041 875 68 75
info.dispo@g-elit.de
Kontakt
G-ELIT Präzisionswerkzeug GmbH
Industriezone Schächenwald
(im RUAG-Areal)
CH-6460 Altdorf
Unsere Partner





