23.06.2022
„Gühring Trochoidal Cutting“ setzt auf geringe und gleichmäßige Werkzeugumschlingungen bei reduzierter radialer Zustellung. Das Ergebnis: ein sanftes Umsäumen des Werkstücks bei geringen Zerspankräften, hohen Geschwindigkeiten und langen Standzeiten.
18.05.2022
Bei Bauteilen mit vielen Nuten, Taschen und Kavitäten nimmt nicht das Ausfräsen dieser Konturen die meiste Bearbeitungszeit in Anspruch. Wir zeigen Ihnen, wie wirtschaftliches Eintauchen aussehen kann und welche Randbedingungen Sie dabei berücksichtigen sollten.
10.03.2022
Mit einem Ergebnis von 650 Minuten Standzeit und einem sehr guten Zeitspanvolumen übertrifft der VHM-Fräser RF 100 Sharp von Gühring die Erwartungen des Metallverarbeiters LB-Fertigungsservice GmbH aus Altenstadt.
12.01.2022
Werkzeugbruch kann fatale Schäden an den nachfolgenden Werkzeugen oder der Maschine nach sich ziehen. Oft liegt es an den Kräften, die beim Fräsen auf Werkzeug und Bauteil wirken. Unser Experte erklärt im Video, was beim Fräsen zu beachten ist.
22.11.2021
Egal ob Fas-, Senk- oder Entgratwerkzeuge: „Zubehör-Werkzeuge“ machen den Unterschied – in Sachen Zeit- und Kosteneinsparung, aber vor allem was Qualität und Prozesssicherheit angeht. Hier stellen wir Ihnen unsere Top 5 „Supporter-Tools“ vor.
03.09.2021
Das Einbringen von Gewinden ist heikel. Umso wichtiger, dass das richtige Verfahren gewählt wird. Hier stellen wir Ihnen vier unterschiedliche Technologien zum Gewindefräsen vor, mit denen Sie höhere Standzeiten und kürzere Bearbeitungszeiten erreichen.