Gühring erweitert sein erfolgreiches Stechprogramm „System 222“ um eine Abstechplatte mit 2 mm Stechbreite. Dank ihres speziellen Spanformers für ISO-M-Werkstoffe sorgt diese Wendeschneidplatte für eine hohe Prozesssicherheit, herausragende Standzeiten und verbesserte Oberflächenqualitäten beim Abstechen von Edelstählen.

Inhalt
Lösung für herausragende Oberflächen beim Abstechen
Hohe Systemstabilität ermöglicht Materialeinsparungen
Spezielle Beschichtung reduziert den Werkzeug-Verschleiß
Abstechen in Edelstahl: Wendeschneidplatte im Praxistest
Fazit: Vorteile der 2mm-Stechplatte beim Abstechen in VA
FAQ: Die häufigsten Fragen zum Thema Abstechen in VA und Edelstahl
Lösung für herausragende Oberflächen beim Abstechen
Eine hohe Prozesssicherheit ist beim Abstechen entscheidend, denn oft ist das Abstechen einer der letzten Prozessschritte bei der Herstellung von Drehteilen. Vor allem bei kleineren Drehteilen, die aus Stangenmaterial bis Ø 32 mm auf Langdrehmaschinen oder Mehrspindler gefertigt werden, sind die Anforderungen oft sehr hoch. Doch ausgerechnet hier kommt es häufiger zu Schwierigkeiten: „Wir treffen immer wieder auf die gleichen Herausforderungen beim Abstechen: Lange Wickelspäne, verratterte Bauteiloberflächen und gebrochene Werkzeuge“, erklärt Marc Wiesner, Produktmanager für Stech- und Drehwerkzeuge bei Gühring. Damit die Oberflächengüten an den Planflächen am Ende trotzdem den hohen Anforderungen entsprechen, hilft oft nur die Nacharbeit mit einem separaten Drehwerkzeug.
Marc Wiesner ist sich sicher: „Nur mit einem Werkzeug, das Späne verlässlich bricht und einschnürt, können wir die Anforderungen unserer Kunden an die Bauteilqualität erfüllen.“ Genau diese Eigenschaften zeichnen die Abstechplatte aus dem System 222 von Gühring aus. Die Schneidplatte verfügt über einen speziell entwickelten Spanformer für Werkstoffe der ISO-Gruppe M. Dieser bewirkt einen verlässlichen Spanbruch sowie eine konstante Spaneinschnürung bei den wichtigsten Edelstählen. Gleichzeitig gewährleistet der hochgenaue Plattensitz mit maximaler Genauigkeit eine exzellente Prozesssicherheit.
Mit diesem speziellen Spanformer und einer abgestimmten Schneidengeometrie ermöglicht die Stechplatte exzellente Oberflächengüte – in internen Benchmarks wurden konstante Werte von Rz < 4 µm erreicht. Für Sie als Anwender bedeutet das: Sie müssen nicht mehr mit separaten Drehwerkzeugen nacharbeiten und sparen dadurch Zeit und Werkzeugkosten.
Hohe Systemstabilität ermöglicht Materialeinsparungen
Doch das sind nicht die einzigen Einsparungen, die mit der Abstechplatte möglich sind. Normalerweise richtet sich die Stechbreite einer Schneidplatte nach der erforderlichen Stechtiefe. Doch die hohe Systemstabilität der 2mm-Stechplatte ermöglicht es, sie auch bei Anwendungen einzusetzen, bei denen für gewöhnlich eine etwas breitere Stechplatte zum Einsatz kommt. Dadurch sind erhebliche Materialeinsparungen möglich.
Spezielle Beschichtung reduziert den Werkzeug-Verschleiß
Auch mit Blick auf die Lebensdauer hebt sich die Schneidplatte von vergleichbaren Werkzeugen ab: Die Gühring-eigene NanoA-Beschichtung bietet einen hervorragenden Schutz gegen Verschleiß und sorgt für eine gleichbleibend hohe Bearbeitungsqualität.
Abstechen in Edelstahl: Wendeschneidplatte im Praxistest
Dass die Gühring-Abstechplatte zu deutlich höheren Standzeiten führt, zeigt auch ein Feldversuch, bei dem wir unser Produkt gegen ein vergleichbares Produkt eines Wettbewerbers getestet haben. Der Kunde nutzte die Stechplatte zum Abstechen eines Drehteils mit Stangendurchmessern Ø26 aus Edelstahl. Dabei konnte die Standzeit von 700 auf 1000 Abstiche erhöht werden und gleichzeitig sorgten höhere Schnittparameter für eine geringere Bauteil-Laufzeit.
GÜHRING | Wettbewerber | |
Material | X2CrNiMo17-12-2 (1.4404) | X2CrNiMo17-12-2 (1.4404) |
Kühlung | Öl, ohne IK | Öl, ohne IK |
Abstichbreite | 2 mm | 2 mm |
Vc | 120 mm/min | 90 mm/min |
f | 0,08 mm/U | 0,07 mm/U |
Ap | 13 mm | 13 mm |
Standzeit | 1000 Abstiche | 700 Abstiche |
Fazit: Vorteile der 2mm-Stechplatte beim Abstechen in VA

VA-Abstechplatte 2 mm
Für perfekte Oberflächen beim Abstechen in Edelstahl
Die 2 mm Abstechplatte aus Gührings „System 222“ überzeugt mit exzellenter Spankontrolle, hoher Prozesssicherheit und hervorragender Oberflächengüte beim Abstechen von ISO-M-Werkstoffen. In der Praxis beweist sich die Platte als effiziente Lösung für anspruchsvolle Abstechanwendungen – gerade bei Stangendurchmessern bis Ø 32 mm.
Ihre Vorteile mit der VA-Abstechplatte 2mm
- Exzellente Oberflächengüte bis Rz < 4 µm
- hohe Standzeiten dank NanoA-Beschichtung
- Materialeinsparung durch Umstellung auf sehr stabile, schmalere Platte
FAQ: Die wichtigsten Fragen zum Thema Abstechen in VA und Edelstahl
Was sind typische Probleme beim Abstechen in Edelstahl und wie lassen sie sich vermeiden?
Typische Probleme beim Abstechen in Edelstahl sind lange Späne, schlechte Oberflächen und Werkzeugbrüche. Diese lassen sich mit optimierter Schneidengeometrie, zuverlässiger Spanformung und Wendeschneidplatten mit geeigneter Beschichtung vermeiden. Wichtig ist ein stabiles Stechwerkzeug-System wie das System 222 von Gühring.
Warum ist die richtige Wendeschneidplatte beim Abstechen von VA so wichtig?
Der Werkzeugverschleiß bei der Zerspanung von Edelstahl ist oft sehr hoch. Um diesen zu reduzieren ist es sehr wichtig, die Wärmeentwicklung einzudämmen. Dies erfordert sowohl einen verlässlichen und konstanten Spanbruch, als auch eine optimal abgestimmte Schneidengeometrie.
Wie hilft eine schmale Stechplatte beim Materialeinsparen?
Eine geringere Stechbreite reduziert den Anteil von Spänen, welcher vor allem bei kurzen Drehteilen sehr hoch sein kann. Bei hoher Stabilität kann die schmale Platte auch Aufgaben breiterer Werkzeuge übernehmen. Das erhöht die Effizienz und Wirtschaftlichkeit beim Abstechen indem die Stückkosten sinken.
Kann ich mit einer Wendeschneidplatte auf Nacharbeit beim Abstechen verzichten?
Ja – eine Abstechplatte mit guter Spankontrolle und geeigneter Schneidengeometrie liefert glatte Oberflächen direkt im Schnitt. So entfällt das zusätzliche Plandrehen, was Zeit und Kosten spart. Voraussetzung ist die passende Geometrie für den Werkstoff.
Was zeichnet eine gute Wendeschneidplatte für ISO-M-Werkstoffe aus?
Für ISO-M-Werkstoffe wie Edelstahl sind spezielle Spanformer entscheidend. Sie sorgen für kontrollierten Spanbruch und einen stabilen Abstechprozess. Eine gute Abstechplatte bietet zudem hohe Standzeiten und reduziert Vibrationen beim Abstechen.
Wie verhindert man lange Späne und verratterte Oberflächen beim Abstechen?
Ein präziser Spanformer auf der Wendeschneidplatte bricht Späne zuverlässig und verhindert Wickelspäne. Zusätzlich sorgen speziell für die jeweilige Materialgruppe präparierte Schneidkanten und stabile Plattensitze für einen ruhigen Abstechprozess. So entstehen glatte Oberflächen ohne Rattermarken.
Technische Beratung und Support erhalten Sie auch schnell und direkt über unsere Service-Hotline 00800 2607 2607
Auch auf WhatsApp sind wir für Sie erreichbar: +49 172 658 53 53. Gleich einspeichern!
Das könnte Sie auch interessieren:
Kaum Platz? Diese Klemmhalter eignen sich perfekt für das Stechen auf Langdrehmaschinen
Entdecken Sie unsere Klemmhalter für Langdrehmaschinen aus dem System 222 mit verkürzter Kopflänge, Präzisionskühlung und einfachem Plattenwechsel – ideal für enge Platzverhältnisse und maximale Prozesssicherheit beim Stechen.
Stechwerkzeuge in der Praxis: Ein Werkstück, fünf Lösungen
Mit möglichst wenigen Werkzeugen ein komplettes Bauteil bearbeiten – das ist das Ziel vieler Zerspaner. Doch gerade bei komplexen Teilen sind mehrere Arbeitsgänge nötig – und jeder birgt Herausforderungen. Mit unseren Dreh- und Stechwerkzeugen lösen wir sie.
Neu: Prozesssicher abstechen in VA mit dem System 222
Das Gühring-System 222 zum Ein- und Abstechen wird erweitert: Mit zwei Schneiden und 22 mm Länge eignet sich die neue Wendeschneidplatte optimal zum Abstechen der gängigsten Stangendurchmesser aus VA-Werkstoffen in der Breite 3 mm.