Ein Werkzeugmagazin in einer Langdrehmaschine ausgestattet mit Stechwerkzeugen von Gühring.

Mit dem neuen System 208 bringt Gühring ein Stechsystem auf den Markt, das speziell für Langdrehmaschinen entwickelt wurde. Seine besondere Geometrie, die hohe Wechselgenauigkeit und nachgewiesene Standzeitvorteile erfüllen gezielt die Anforderungen bei der Bearbeitung komplexer Kleinstdrehteile.

Kompakte Bauweise für enge Räume

Langdrehmaschinen arbeiten oft unter extrem beengten Platzverhältnissen. Genau hier setzt das System 208 an. Die rhombische, geschliffene Wendeschneidplatte mit zwei Schneiden ist so konzipiert, dass sie auch in kleinen Maschinen mit Stangenlader präzise eingesetzt werden kann. Mit einer maximalen Stechtiefe von 8 mm deckt das System gängige Bearbeitungen vom Abstechen bis zum Stech-Längsdrehen ab.

Für den Anwender bedeutet das: Ein Werkzeug, das in einer kompakten Form eine breite Palette an Anwendungen abdeckt, ohne an Stabilität oder Genauigkeit einzubüßen. Bei Feldversuchen wiesen die eingesetzten Werkzeuge des Systems 208 Standzeiterhöhungen von bis zu 30 Prozent gegenüber der Konkurrenz auf. Neben der längeren Standzeit profitierten die Anwender von kürzeren Taktzeiten und stabileren Prozessen. Für Kunden bedeutet das weniger Werkzeugwechsel, geringere Stückkosten und eine stabile Serienfertigung.

Hohe Prozesssicherheit durch präzise Schnittstelle

Eine zentrale Eigenschaft des Systems 208 ist seine hochgenaue Schnittstelle mit einer Wechselgenauigkeit von ±0,015 mm. Diese Präzision sorgt dafür, dass die Schneiden nach jedem Wechsel exakt positioniert sind. In der Praxis reduziert das Rüstzeiten und minimiert Ausschuss.

Die neu entwickelte Klemmschraube mit doppelseitigem Torx-Plus ermöglicht den schnellen Wechsel direkt in der Maschine. Das spart Zeit im laufenden Prozess und erleichtert die Handhabung für den Bediener.

Kundennutzen im Fokus

Das System 208 bringt Vorteile für verschiedene Branchen:

  • Medizintechnik: präzise Bearbeitung filigraner Komponenten, z. B. Implantate und Instrumente
  • Elektronik & Robotics: hohe Prozesssicherheit bei Kleinserien und Serienfertigung
  • Verbindungstechnik: zuverlässige Bearbeitung bei anspruchsvollen Materialien

In all diesen Branchen sorgt das System 208 für höhere Verfügbarkeit der Maschine, längere Laufzeiten pro Werkzeug und eine Reduzierung der Gesamtkosten pro Bauteil.

Wie setzt sich das Stechprogramm zusammen?

Das Programm von System 208 umfasst folgende Bestandteile:

  • Präzise geschliffene Wendeschneidplatten mit NanoA-Beschichtung in fünf Geometrievarianten (GE, GP, GR, GZ neutral & GZ R/L) für unterschiedliche Bearbeitungen mit Stechtiefen bis 8 mm
  • Klemmhalter in 10×10, 12×12, 16×16 mm, rechts/links, mit/ohne IK
  • Neue Torx-Plus-Klemmschraube für schnelles Handling

Damit deckt das System viele typische Anwendungen auf Langdrehmaschinen ab – vom Abstechen über Einstechen bis hin zu anspruchsvollen Rückwärtsoperationen.

Fazit: So profitieren Sie vom System 208

Das System 208 ist mehr als eine Weiterentwicklung bestehender Stechsysteme. Es ist speziell auf die Bedingungen der Langdrehtechnik zugeschnitten und adressiert die entscheidenden Herausforderungen: wenig Platz, hohe Präzision und Prozesssicherheit. Damit hat Gühring ein neues System geschaffen, das technische Anforderungen erfüllt und zugleich die Wirtschaftlichkeit in der Fertigung verbessert.

Technische Beratung und Support erhalten Sie auch schnell und direkt über unsere Service-Hotline 00800 2607 2607
Auch auf WhatsApp sind wir für Sie erreichbar: +49 172 658 53 53. Gleich einspeichern!

Das könnte Sie auch interessieren: