
Kürzlich schlossen 27 Azubis ihre Ausbildung bei Gühring in Albstadt und Laiz erfolgreich ab. Im Rahmen einer traditionellen Feier wurden den Absolventen die Prüfungsurkunden, Zeugnisse und Preise überreicht.
Als Industriemechaniker/innen schlossen David Abt, Tabea Baldauf, Tim-Lauro Röhm, Deniz Toklu, Zomong Xamoua, Luca Joe Kurz, Axel Alexander Lober, Nils Rebholz, Jannik Riester und Luca Gauggel ihre Ausbildung ab. Patrick Straub ist jetzt Präzisionswerkzeugmechaniker. Anna Gutmann, Nils Hess, Noah Kleiner, Luisa Mezga, Vanessa Salzmann und Laura Schlegel beendeten ihre Ausbildung als Industriekaufleute. Jannick Bettighofer schloss seine Ausbildung als Fachinformatiker für Systemintegration ab, Jan-Christopher Rosenbaum als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung. Anna-Maria Narr ist jetzt Kauffrau im E-Commerce. Jonas Burth und Marvin Endriss schlossen ihr Studium in Wirtschaftsingenieurwesen ab, Alina Weber in BWL-Industrie. Benjamin Lebherz, Manuel Dufner, Nico Bayer und Julian Bosch beendeten ihr Kombi-Studium mit Erfolg.
Aber warum nur so „wenig“ Absolventen, Gühring bildet doch jährlich über 50 junge Menschen am Standort Albstadt und Laiz aus? Durch unterschiedliche Ausbildungsdauern oder verkürzten Lehrzeiten gibt es Abschlüsse zu Anfang des Jahres, im Sommer und im Spätherbst – Anlass zur Freude gibt es daher das ganze Jahr über.
Ausbildung mit Zukunft
Mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten bei Gühring erfahren Sie auf unserer Azubi-Website und in der neuen Ausbildungsbroschüre:
Das könnte Sie auch interessieren:
Unsere Highlights zur EMO: Jetzt Pressemappe downloaden!
Bühne frei für Innovationen: Die Messe Hannover lädt wieder zur EMO – der Leitmesse für die Metallbearbeitung. Und auch Gühring präsentiert in diesem Jahr einige Produktinnovationen. Einen kleinen Einblick erhalten liefert unsere Pressemappe.
Gühring & osapiens: Lieferkette und Versorgungssicherheit garantiert!
Die gesamte Lieferkette überwachen und dabei noch Risiken berücksichtigen, die außerhalb der Produktion bestehen? Kein Ding der Unmöglichkeit: Mithilfe der KI-gestützten Software von Osapiens gelingt das Gühring weltweit – und zwar im Detail.
Laufen für den guten Zweck – im Namen eines guten Unternehmens
Maximale Geschwindigkeit – das liefern nicht nur die Zerspanungswerkzeuge von Gühring, sondern auch die Mitarbeitenden: Beim Donau-Staffel-Lauf am 23. Mai 2023 in Sigmaringen traten 16 Mitarbeitende aus dem Gühring-Werk für Gewindebohrer an.