Pro und Contra: MMS-Bearbeitung realistisch betrachtet

Pro und Contra: MMS-Bearbeitung realistisch betrachtet

Unsere MMS-Spannfutter machen lange Standzeiten, hohe Schnittgeschwindigkeiten und eine Top-Oberflächenqualität möglich. Doch welche Vor- und Nachteile hat MMS verglichen mit Nassbearbeitung und wie unterscheiden sich 1-Kanal- und 2-Kanal-Systeme?

Alles rund um die Bohrung: Unsere Top 5 „Supporter-Tools“

Alles rund um die Bohrung: Unsere Top 5 „Supporter-Tools“

Egal ob Fas-, Senk- oder Entgratwerkzeuge: „Zubehör-Werkzeuge“ machen den Unterschied – in Sachen Zeit- und Kosteneinsparung, aber vor allem was Qualität und Prozesssicherheit angeht. Hier stellen wir Ihnen unsere Top 5 „Supporter-Tools“ vor.

VHM- oder PKD-Werkzeuge? Mit der richtigen Wahl zum Erfolg

VHM- oder PKD-Werkzeuge? Mit der richtigen Wahl zum Erfolg

Hohe spezifische Festigkeit und Steifigkeit bei geringem Gewicht – diese Eigenschaften machen moderne Faserverbundwerkstoffe im Leichtbau beliebt. Für ihre Bearbeitung bietet Gühring Werkzeuge aus Vollhartmetall oder mit PKD-Schneiden. Was ist besser?

Gühring unterstützt bei Fertigung von Achsträgern

Gühring unterstützt bei Fertigung von Achsträgern

Als Experte im Bereich OEM-Projektierung begleitet Gühring Unternehmen bei der Umrüstung von Maschinen auf neue Prozesse. Auch bei der Firma Fill haben wir dafür gesorgt, dass mit einer neuen Werkzeuglösung prozesssicher gefertigt werden kann.

Das passende Spannmittel für Ihren Anwendungsfall

Das passende Spannmittel für Ihren Anwendungsfall

Vor allem beim Fräsen muss die Werkzeugaufnahme Eigenschaften wie sehr hohe Spannkräfte, hohe Steifigkeit und eine gute Dämpfung erfüllen. Nachfolgend stellt Gühring drei Problemlösungen vor, mit denen Sie als Anwender jede Herausforderung meistern.