
Unser Kombi-Student Benjamin Lebherz verbringt gerade sein Auslandssemester an der University of Technology Sydney. Dabei bessert er nicht nur seine Englischkenntnisse auf, sondern nimmt auch wertvolles Know-how aus den Kursen im Bereich Maschinenbau mit.
„Das Engineering-Gebäude bietet so ziemlich alles, wovon ein Maschinenbauer nur träumen kann,“ schwärmt Benjamin Lebherz. Seit sieben Wochen ist er nun schon in Sydney, 30 Reisestunden von seinem Heimatdorf Bitz entfernt. Dort steht ihm als Engineering-Student an der University of Technology (UTS) ein hochmoderner Maschinenpark zur freien Verfügung. Und die Ausstattung kann sich sehen lassen: Neben CNC-Maschinen finden sich dort diverse 3D-Drucker, Roboterzellen und mehrere Elektrotechnik-Labore.
In diesem Maschinenpark verbringt Benjamin viel Zeit, denn statt Frontalunterricht abzuhalten legt die UTS viel Wert auf eigenverantwortliches Lernen und Teamwork. Aus dem breiten Angebot an Kursen hat sich Benjamin für drei Bereiche entschieden: „Industrial Robotics“, „Electromechanical Automation“ und „C-Programming“. „Ich muss zugeben, dass die Fächer nicht ganz einfach sind, aber das Studieren macht hier durch die viele Praxis tatsächlich auch Spaß“, erklärt Benjamin.
Auch neben dem Studium sei die UTS ein faszinierender Ort, berichtet er. Die Universität sei hochmodern und legt auch viel Wert auf Design. Insgesamt elf Hochhäuser bieten am Zentral-Campus Platz für insgesamt 60.000 Studierende. Trotz der Vielzahl an Studenten gebe es aufwendig gestalteten Plätze, an denen man sich in Ruhe auf sein Studium konzentrieren, Freunde treffen oder einfach auch mal entspannen könne: Sitzmöglichkeiten auf den begrünten Dachterrassen der Gebäude, ein Lern-Garten und im Hauptgebäude sogar eine Food-Meile.

Doch glücklicherweise bleibt neben den Kursen noch genügend Zeit, Australien ausgiebig zu erkunden. „Am Wochenende versuche ich möglichst viel von Sydney und Australien zu erleben“, sagt Benjamin. Sightseeing am Opernhaus, der Harbour Bridge und am Bondi-Beach gehören dabei genauso zum Pflichtprogramm eines Auslandsstudenten wie das ein oder andere Outdoor-Abenteuer. Als Mitglied im UTS OutdoorActive-Club war Benjamin schon in den Blue Mountains wandern, hat seine erste Canyoning-Tour gemacht und sich im Surfen versucht. Sein Fazit: „Ich genieße die Zeit hier sehr und freue mich auf das, was ich in den nächsten Wochen noch erleben darf.“ Gühring wünscht weiterhin eine tolle Zeit in Australien!
Ausbildung mit Zukunft
Mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten bei Gühring erfahren Sie auf unserer Azubi-Website und in der neuen Ausbildungsbroschüre:
Das könnte Sie auch interessieren:
Austausch auf Augenhöhe: Das sind die Messe-Highlights 2023
Die Messe-Saison ist eröffnet! In vielen Städten Deutschlands und der Welt können Sie dieses Jahr wieder unser breites Angebot an Werkzeugen, Sonderlösungen und Dienstleistungen entdecken und sich von unseren Expertinnen und Experten beraten lassen.
Girls Day bei Gühring: Einblicke in Ausbildungsberufe
Mit der Teilnahme am „Girls Day“ setzt sich Gühring für die Förderung von Mädchen und Frauen in technischen Berufen ein. So durften wir auch dieses Jahr wieder fünf Schülerinnen am Standort Albstadt-Ebingen empfangen.
Eine unvergessliche Praxisphase: Gühring-Student bereist Birmingham
Jonas Burth studiert Wirtschaftsingenieurwesen bei Gühring und an der DHBW Ravensburg. Doch nicht nur das: Während seiner fünften Praxisphase hatte er die Möglichkeit, für fünf Wochen bei unserer britischen Niederlassung in Birmingham zu arbeiten.