
Gerade für solche Anwendungen hat Gühring einen neuen Fräser zum Zerspanen hoher Volumina entwickelt: Den PKD-Diver. Das Werkzeug bietet mit der richtigen Strategie durch helikales Eintauchen und zirkularem Fräsen eine perfekte Spankontrolle und damit sehr viel mehr Prozesssicherheit beim Zerspanen in Aluminium. Der PKD-Diver erzeugt kurze Frässpäne, welche leicht abzutransportieren sind. Dabei kommt dem Werkzeug seine optimierte Spanraumgeometrie zugute: Die Spanräume sind so aufgebaut, dass keine Überstände, Ecken oder scharfe Kanten den Spanfluss hindern. Der konisch verjüngt Werkzeughals sorgt zusätzlich dafür, dass auch in tiefen Taschen eine prozesssichere Spanabfuhr und eine Bearbeitung ohne Verkratzen der Bauteilwandung sichergestellt werden kann – Stillstandzeiten sind damit kein Thema mehr.
Ein Fräser für jeden Rampwinkel
Gühring hat den PKD-Diver entwickelt, um maximale Zerspanraten mit universeller Anwendung zu paaren und so einen absoluten Allrounder in der Aluminiumfräsbearbeitung zu etablieren. Ob Schrupp- oder Fertigbearbeitung, Nuten ins Volle oder Rampen mit extremen Eintauchwinkeln: Mit dem PKD-Diver lassen sich alle gängigen Fräsoperationen abdecken.
Die hochpositive Geometrie der drei Schneiden führt zu einem sehr sanften und vibrationsarmen Schneidverhalten und dadurch zu einem ruhigen Lauf des Werkzeugs beim Fräsen. Sie führt außerdem dazu, dass die Schnittkraft erheblich reduziert wird, wodurch die Maschinenspindel geschont und gleichzeitig weniger Zerspanungskräfte auf das Bauteil abgegeben werden. Außerdem ist der PKD-Diver mit einer besonderen Tauchstirn ausgestattet, die ein Eintauchen mit einem Rampwinkel von bis zu 60° ermöglicht. Dadurch ist der PKD-Diver dazu in der Lage, auf engstem Raum auf die maximale Schnitttiefe zu rampen oder mit voller Zustellung helikal einzutauchen.
Höchste Parameter bei endloser Standzeit
Auch in Sachen Verschleiß erzielen Unternehmen mit dem PKD-Diver eine enorme Einsparung: Der ultraharte PKD-Schneidstoff garantiert höchste Standzeiten, wo Hartmetall-Schneiden längst Aufbauschneiden und Abnutzung aufweisen. Die PKD-Schneiden des neuen Gühring-Werkzeugs wurden mit einem besonders stabilen Unterbau perfekt eingebettet, wodurch eine maximale Bearbeitungsperformance erzielt werden kann. Der Hartmetall-Schaft verleiht dem Werkzeug dabei höchste Stabilität.

Die Durchmesser-Range reicht von 12,0 bis 32,0 mm und ist bei einer Reichweite von ca. 3xD als Standard mit Eckradien erhältlich.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Auch auf WhatsApp sind wir für Sie erreichbar: +49 172 658 53 53. Gleich einspeichern!
Das könnte Sie auch interessieren:
Gewinde für Giganten: Kranbauer setzt auf modularen Gewindeformer bei Sacklöchern
Eine Innovation – der neue modulare Gewindeformer von Gühring – hat es ermöglicht, tief liegende Herausforderungen in der Herstellung von Sacklochgewinden bei Karl Georg zu lösen und die Prozesssicherheit auf ein neues Niveau zu heben.
30% mehr Standzeit: Mit dieser Abstechplatte erreichen Sie maximale Perfomance in Edelstählen
30% mehr Standzeit beim Abstechen: Die neue 2 mm Abstechplatte aus Gührings System 222 überzeugt mit exzellenter Spankontrolle, hoher Prozesssicherheit und perfekter Oberflächengüte bei ISO-M-Werkstoffen wie Edelstahl.
Kaum Platz? Diese Klemmhalter eignen sich perfekt für das Stechen auf Langdrehmaschinen
Entdecken Sie unsere Klemmhalter für Langdrehmaschinen aus dem System 222 mit verkürzter Kopflänge, Präzisionskühlung und einfachem Plattenwechsel – ideal für enge Platzverhältnisse und maximale Prozesssicherheit beim Stechen.