
Gewinde für Giganten: Kranbauer setzt auf modularen Gewindeformer bei Sacklöchern
Eine Innovation – der neue modulare Gewindeformer von Gühring – hat es ermöglicht, tief liegende Herausforderungen in der Herstellung von Sacklochgewinden bei Karl Georg zu lösen und die Prozesssicherheit auf ein neues Niveau zu heben.
30% mehr Standzeit: Mit dieser Abstechplatte erreichen Sie maximale Perfomance in Edelstählen
30% mehr Standzeit beim Abstechen: Die neue 2 mm Abstechplatte aus Gührings System 222 überzeugt mit exzellenter Spankontrolle, hoher Prozesssicherheit und perfekter Oberflächengüte bei ISO-M-Werkstoffen wie Edelstahl.
Kaum Platz? Diese Klemmhalter eignen sich perfekt für das Stechen auf Langdrehmaschinen
Entdecken Sie unsere Klemmhalter für Langdrehmaschinen aus dem System 222 mit verkürzter Kopflänge, Präzisionskühlung und einfachem Plattenwechsel – ideal für enge Platzverhältnisse und maximale Prozesssicherheit beim Stechen.
Durchbruch in hochwarmfestem Stahl: Mit RT 100 InoxPro beeindruckender Standzeit
Ein hochwarmfester Stahl brachte die Universalbohrer bei Recker Technik an ihre Grenzen. Doch mit dem Inox-Spezialisten RT 100 InoxPro von Gühring fand das Unternehmen die Lösung – und erzielt nun doppelte Standzeiten bei gleichbleibender Präzision.
Experten in rostfreien Stählen: 3 Werkzeuge für die Inox-Bearbeitung
Mit den neuen High-Performance-Werkzeugen für die Inox-Bearbeitung bietet Gühring die optimale Lösung für anspruchsvollste Zerspanungsaufgaben. Spezielle Beschichtungen und Geometrien garantieren höchste Schnittwerte und verlängerte Standzeiten.
Sechs Mal höheres Zeitspanvolumen: Neuer Mikrofräser für ISO-N-Werkstoffe
Der RF 100 AL Mikro bietet die perfekte Kombination aus Präzision, Effizienz und Prozesssicherheit, die ihn zur ersten Wahl für die Bearbeitung von Aluminium, Kupfer und Messing macht. Auf diese Weise setzt er neue Maßstäbe in der Mikrozerspanung.
Flachbohrer FB 200 U: Mit drei Schneiden schneller zum 180°-Bohrungsgrund
Während der Wettbewerb bei 180°-Flachbohrern auf zwei Schneiden setzt, bringt Gühring ein dreischneidiges Werkzeug auf den Markt. Und das mit Erfolg: Der FB 200 U glänzt mit bis zu 50 % höheren Schnittwerten, Prozesssicherheit und Präzision.
Dieser Tieflochbohrer revolutioniert die Gusszerspanung
Wo tiefe Bohrungen in Teile des Antriebsstranges eingebracht werden sollen, sind diese Werkzeuge die Spezialisten. Doch nicht nur ein großer Durchmesserbereich lässt sich mit den Vierschneidern herstellen, sondern auch Bohrtiefen von bis zu 40xD.
Am Puls der Zeit: Taschenfräsen in Titan Grad 5
Ein Kunde setzt Titan Grad 5 für Herzschrittmacher-Batteriegehäuse ein, doch die Bearbeitung des Werkstoffs ist eine Herausforderung. Gühring hat die Lösung: Der Vollhartmetall-Schaftfräser G-Mold 65 HF ermöglichte eine 73-mal höhere Standzeit.
Neuer Marktstandard: Passgenau für jeden Durchmesserbereich
Die Hochleistungsreibahle HR 500 setzt seit Jahren neue Maßstäbe. Nun erweitert Gühring die Durchmesser-Range des Produkts auf +-0,05 mm. Das Ergebnis: Mit diesen neuen Fixmaß-Reibahlen in 5µ-Abstufungen deckt Gühring alle Toleranzbereiche passgenau ab.
Diamant-Düse: 50 kg Carbon – drucken ohne Ende
CR-3D ist führender Anbieter im Bereich additive Fertigung und entwickelt und produziert alle erforderlichen Komponenten für den 3D-Druck im industriellen Umfeld. Gühring liefert das Herzstück für diese Art von Maschinen: die Druckerdüse aus Diamant.
Gühring Fräser mischt mit: Trochoidalfräsen in hochlegiertem Edelstahl
Beim Fräsen von Flügelträgern aus austenitischem Chrom-Nickel-Stahl versagen die Fräser bei der ystral gmbh schon nach einem Bauteil. Ein VHM-Fräser von Gühring sorgt durch seine zweifach höhere Standzeit für die nötige Prozesssicherheit.
4000 statt 40 Bauteile: Unschlagbare Standzeiten mit der Hochleistungsreibahle
KIPP steht vor einer Herausforderung: In ihre Produkte aus Guss sollen µ-genaue Durchgangsbohrungen eingebraucht werden. Mit der Hochleistungsreibahle HR 500 muss sich KIPP keine Sorgen mehr um mangelnde Maßhaltigkeit oder schlechte Standzeiten machen.
Schnell und dynamisch: Trochoidalfräsen im Formenbau
Vor allem im Formenbau, wo die Zerspanung teils sehr harter Materialien in kürzester Zeit erfolgen muss, hat sich eine Frässtrategie bewährt: Das GTC-Fräsen. Diese Form des Trochoidalfräsens führt zu besonders hohen Standzeiten bei der Bearbeitung.
Mit Diamant gegen Verschleiß: Magnesiumbearbeitung in der E-Mobilität
Bei der Fertigung von Magnesiumteilen für E-Motoren stößt ein Kunde auf Verschleißprobleme: Mit speziellen Diamantwerkzeugen erhöht Gühring die Standzeit von Wochen auf ein Jahr. So spart das Unternehmen Kosten und Zeit.