
Schweizer Taschenmesser für Ihren Erfolg: Der Gesamtkatalog
Einer für alles, alles in einem – das ist der neue Gesamtkatalog. Hier ist alles drin, was Sie für Ihren Erfolg brauchen: Sämtliche Werkzeuge für Ihre Bearbeitungsaufgaben inklusive Zubehör und Schnittdaten. Machen Sie es sich einfach!
Allround-Talent in Alu: Der neue PKD-Diver
Maximale Zerspanraten und endlose Standzeiten in Aluminium: Das verspricht der neue PKD-Diver. Dank seiner innovativen Geometrie garantiert das Werkzeug Top-Qualität bei gleichzeitig geringer Leistungsaufnahme und hoher Stabilität.
Von schwer zerspanbar bis Aluminum: 3 neue Werkstoff-Spezialisten
Entdecken Sie drei neue Spezialisten von Gühring für prozesssicheres Bohren in VA-Materialien, Titan und Aluminium. Mit ihren extraglatten Oberflächen, polierten Spannuten und einer effektiven Innenkühlung garantieren sie optimale Ergebnisse.
Querbohrungen? Kein Problem: Mit der richtigen Strategie zur Tiefbohrung
Die Bearbeitung von sich kreuzenden Tiefbohrungen ist knifflig: Denn dabei wird der Kühlprozess unterbrochen und eine ungünstige Anbohr- bzw Führungssituation entsteht. Nur mit der richtigen Strategie kann ein Lückenbereich sich überbrückt werden.
Ob Keramik oder Hartmetall: Diamant-Düse druckt seit drei Jahren ohne Verschleiß
Beim 3D-Druck von Hartmetall stieß AIM3D auf ein Problem: Die Druckerdüsen hielten den abrasiven Materialien nur kurz stand. Daher war auch die Größe der am Stück gedruckten Bauteile begrenzt. Eine neue Diamant-Düse von Gühring ändert alles.
Maximal flexibel und wirtschaftlich: Modulare Gewindewerkzeuge
Gühring kombiniert die Vorteile von Hartmetall und Schnellarbeitsstahl in einem Werkzeug und schraubt einen Hartmetallkopf auf einen HSS-Schaft. Das Ergebnis sind neue Gewindeformer als modulares System – für mehr Flexibilität beim Gewindeformen.
50 % mehr Vorschubgeschwindigkeit in Edelstahl: Der RT 100 InoxPro
Wer in rostfreien Stählen bohren will, muss mit hohem Werkzeugverschleiß rechnen. Eine Neuentwicklung von Gühring ändert das: Der VHM-Bohrer RT 100 InoxPro erreicht eine außergewöhnliche Leistungsfähigkeit in dieser Materialgruppe.
FT 200 U: Neuer Dreischneider sorgt für maximalen Vorschub
Mehr Vorschub durch die dritte Schneide? Das verspricht ein neuer Bohrer von Gühring. Das Problem der Spanabfuhr wird dabei durch ein optimiertes Nutprofil und Kühlkanäle mit besonders großem Querschnitt behoben.
Einen Arbeitsschritt sparen beim Bohren auf schrägen Flächen
Der neue Flachbohrer RT 100 FB ist unser Spezialist für schwierige Anbohrsituationen und macht das Anstirnen mit einem Fräser überflüssig. So sparen Sie beim Bohren auf schrägen oder gewölbten Oberflächen einen Bearbeitungsschritt und ein Werkzeug.
1 Bauteil, 4 Fräser: Hartbearbeitung im Formenbau
Im Formenbau gibt es einen Trend hin zu härteren und somit schwerer zu zerspanenden Werkstoffen. So bearbeitete ein Referenzkunde einen Formeinsatz für ein Spritzgusswerkzeug. Welche Werkzeuge dabei zum Einsatz kommen stellen wir Ihnen hier vor.
Selbst fräsen statt teuer zukaufen: Wie ein schwäbisches Unternehmen spanend spart
Eine 130-prozentige Preissteigerung für ein Rohteil stellt einen Kunden vor wirtschaftliche Probleme. Die Lösung: Selber machen – mit einer völlig neuen Bearbeitungsstrategie und Werkzeugen von Gühring. Das Ergebnis: 50 % Einsparung pro Bauteil.
Top-Werte in Titan: Mikrodiver überzeugt im Medizinbereich
Kompetenz und Flexibilität – beides ist unverzichtbar bei der Lösung von Problemen. Das zeigte sich auch im Fall von hg medical: Wo herkömmliche Werkzeuge an ihre Verschleißgrenzen stoßen, schruppt ein Gühring-Mikrofräser 1100 Minuten in Titan.
1 Fräser, 5 Erfolgsgeschichten: So überzeugt der RF 100 Sharp
Der VHM-Hochleistungsfräser RF 100 Sharp ist der derzeit schärfste Fräser auf dem Markt und Gühring reiht damit weltweit Erfolgsgeschichten bei zufriedenen Kunden aneinander. Fünf solcher Success Stories haben wir jetzt für Sie zusammengetragen.
„License to mill“: Bond-Car aus dem Vollen gefräst
Wenn die besten Produkte zusammenkommen, entsteht ein perfekter Prozess. So haben Gühring und Blaser ein MQL-Öl mit einem VHM-Eckradienfräser und einer Werkzeugaufnahme kombiniert. Das Ergebnis zeigt, welche Vorteile gemeinsames Engineering bringt.
1 Werkstück, 5 Lösungen: Fertigung eines Anschlussteils
Mit möglichst wenigen Werkzeugen ein komplettes Bauteil bearbeiten – das ist das Ziel vieler Zerspaner. Doch gerade bei komplexen Teilen sind mehrere Arbeitsgänge nötig – und jeder birgt Herausforderungen. Mit unseren Dreh- und Stechwerkzeugen lösen wir sie.