
PKD-/PCBN-Werkzeuge
Produkthighlights aus dem Bereich PKD/PCBN

Planfräser PF 3000 G
E-Mobilität
Feinbohrwerkzeug
Zylinderkopfbearbeitung
PKD-Feinbohrwerkzeug
Getriebegehäusebearbeitung
PKD-Kompressionsfräser
Faserverbundwerkstoffe
Smart Cap PKD-Planfräser PF3000G
Sauberkeit – Prozesssicherheit – Verschleißschutz
Der Smart Cap PKD-Fräser von Gühring ermöglicht dank außergewöhnlicher technischer Details höchste Produktivität und Energieeffizienz in der Aluminiumbearbeitung. Die additiv gefertigte Smart Cap Lösung ermöglicht eine definierte Spanabfuhr für maximale Prozesssicherheit, eine optimierte Kühlmittelzufuhr und einen entsprechenden Verschleißschutz für den Grundkörper.
Die barrierefreie Konstruktion ermöglicht eine dreidimensionale Kühlkanalführung des PKD-Werkzeugs. Somit kann eine optimierte Temperierung der PKD-Schneide sowie eine prozesssichere Spanabfuhr auch bei der MMS-Bearbeitung gewährleistet werden. Die Anwendung von fest gelöteten PKD-Schneiden in Kombination mit der Smart Cap Lösung ermöglicht zudem ein einfaches Handling für den Anwender. Der Smart Cap PKD-Planfräser ist von Durchmesser 32mm bis Durchmesser 80mm erhältlich, hierbei werden 8 bis 16 PKD-Schneiden für maximale Produktivität eingesetzt.
INNOVATIV & SMART
Additiv hergestellter PF3000G mit Smart Cap
Smart Cap PKD-Planfräser im Newsroom
Barrierefreie Konstruktion
Werkzeuglösungen mit additiv gefertigtem Spanleitdeckel
Planfräser mit additiv gefertigter Smart Cap
Revolutionäre Sauberkeit – Prozesssicherheit – Verschleißschutz
Feinbohrwerkzeug für die Automotive-Branche
BEARBEITUNG ZYLINDERKOPF – VENTILTRIEB
Die Ventilring- und Ventilführungsbearbeitung ist die kostenintensivste Zerspanungsaufgabe am Zylinderkopf. Die Ventile steuern den Ladungswechsel durch Öffnen und Schließen der Lufteinlaß- und Abgasaustrittskanäle. Für eine optimale Abdichtung des Ventiltellers am Ventilsitzring sind enge Form- und Lagetoleranzen einzuhalten. Abrasives Material sorgt außerdem für hohen Verschleiß. Die Werkzeugkosten sind daher in der Regel sehr hoch, genauso wie die Haupt- und Nebenzeiten.
PCBN-FEINBOHRWERKZEUG MIT SMART SETTING SYSTEM GP 300
Das System GP 300 mit separater WSP-Klemmung besitzt eine integrierte Feinverstellung für eine μm-genaue und schnelle Einstellung der präzisionsgeschliffenen PCBN-Schneiden. Durch die getrennte Spannung von Wendeschneidplatte und Kassette entfällt bei einem Plattenwechsel die wiederholte Einstellung der Kassette. Dank der 6-schneidigen VHM-Reibahle können in der Ventilführung hohe Schnittparameter gefahren und gleichzeitig enge Toleranzen eingehalten werden. Mit der dreieckigen T-Platte ist nur eine Schneide für die Ventilringbearbeitung im Einsatz, die restlichen Schneiden liegen geschützt innerhalb des Werkzeugs.
PRÄZISE & EASY
Reduzierter Einstellaufwand bei Ventilring- und Führungsbearbeitung

PKD-Feinbohrwerkzeug für die Automotive-Branche
GETRIEBEGEHÄUSE – HAUPTZUGBOHRUNG
Die Fertigbearbeitung von sogenannten Hauptzugbohrungen in der Getriebegehäusebearbeitung erfordert Werkzeugdurchmesser von bis zu 300 mm. Dabei verfügen die Werkzeuge über ein sehr hohes Eigengewicht von mehr als 20 kg, welches zu einer hohen Belastung der Maschinenspindel und zu einem hohen Kippmoment führt. Werden bei der Zerspanung der Hauptzugbohrung leichtere Werkzeuge eingesetzt, hat dies positive Auswirkungen auf die Präzision der Bearbeitung und die Lebensdauer der Maschinenspindel.
PCBN-Feinbohrwerkzeuge im Newsroom
Mehr Produktivität
Mehr Schneiden und weniger Gewicht für mehr Produktivität
GEWICHTSOPTIMIERTES PKD-FEINBOHRWERKZEUG
Für maximale Standzeit können alle Schneiden zusätzlich radial und axial nachjustiert werden. Schräge PKD-Führungsleisten sorgen für optimales Führungsverhalten im unterbrochenen Schnitt bei dem PKD Bohrer. Durch verschraubte, austauschbare Kassetten ist die Neubestückung des Werkzeugs schnell und einfach möglich.
GROß & LEICHT
Gewichtsoptimiertes Feinbohrwerkzeug

PKD-KOMPRESSIONSFRÄSER
Bearbeitung von modernen Verbundwerkstoffen
Moderne Faserverbundkunststoffe (FVK) halten derzeit aus Effizienz-, Gewichts-, Festigkeits- oder Gründen der Dynamik Einzug in eine breite Masse von industriellen Anwendungen. Bei der Bearbeitung dieser Materialien wird sehr viel Wert auf die Qualität der Bauteilkanten gelegt. Typische Qualitätsprobleme sind hierbei Faserüberstände, Delamination, Absplitterungen und thermische Schädigungen.
Um diesen Problemen entgegenzuwirken, müssen Werkzeuggeometrien, Schneidstoff, Prozessparameter, Kühlung und Aufspannung der Bauteile aufeinander abgestimmt sein. Auch bei schwer zerspanbaren Faserverbundkombinationen können mit dem Kompressionsfräser faserfreie Kanten erzeugt werden.


HERSTELLER-KNOW-HOW
Der Geschäftsbereich PKD- und PCBN zählt seit über 40 Jahren zu den Kernkompetenzen des schwäbischen Werkzeugherstellers.
DIENSTLEISTUNG
Nach der Herstellung unserer Werkzeuge endet unser Service nicht. Wir begleiten Sie mit umfangreichen Pre- und After Sales Services wie Retooling, Tool Management oder der Wiederaufbereitung der Werkzeuge.
MAßGESCHNEIDERTE LÖSUNGEN
95 % der PKD-/PCBN-Werkzeuge werden als Sonderwerkzeuge in enger Abstimmung mit unseren Kunden ausgelegt.
WIR SIND FÜR SIE DA
Wir sind vor Ort, weltweit & flächendeckend. Auf allen Kontinenten, in fast 50 Ländern, an über 70 Standorten.
Gühring PKD-/PCBN Werke weltweit für Sie vor Ort

Gühring Online Academy – bekommen Sie noch tiefere Einblicke in die Gühring PKD-/PCBN Welt
Gühring bietet als führender Werkzeughersteller eine digitale Lernwelt mit einem umfangreichen Schulungsprogramm.
Spannende, abwechslungsreiche Lernformate, die einerseits Grundlagenwissen, andererseits auch neuste Produktinformationen liefern, machen das attraktive Lernangebot aus. Praxisnahe Beispiele und interaktive Übungen transportieren
komplexe Themen durch hochwertige Videoinhalte und Animationen. Das Angebot steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung – Sie
können sich weiterbilden, wann immer Sie wollen und Schritt für Schritt Ihre Kompetenz steigern.

AUTOMOTIVE
Komplexe Bauteile, neue Werkstoffe
HOLLFELDER
…präzise …flexibel …innovativ
LUFTFAHRT
Höchste Anforderung an Werkzeug & Prozess