News & Presse - Neuigkeiten aus der Gühring Welt
Ein Stechschwert mit einer Wendeschneidplatte beim Abstechen eines Drehteils

30% mehr Standzeit: Mit dieser Abstechplatte erreichen Sie maximale Perfomance in Edelstählen

30% mehr Standzeit beim Abstechen: Die neue 2 mm Abstechplatte aus Gührings System 222 überzeugt mit exzellenter Spankontrolle, hoher Prozesssicherheit und perfekter Oberflächengüte bei ISO-M-Werkstoffen wie Edelstahl.

Ein Klemmhalter steht vor einer Langdrehmaschine

Kaum Platz? Diese Klemmhalter eignen sich perfekt für das Stechen auf Langdrehmaschinen

Entdecken Sie unsere Klemmhalter für Langdrehmaschinen aus dem System 222 mit verkürzter Kopflänge, Präzisionskühlung und einfachem Plattenwechsel – ideal für enge Platzverhältnisse und maximale Prozesssicherheit beim Stechen.

Auszubildende und Studierende von Gühring

Abschluss 2025: Der nächste Schritt beginnt jetzt

Kürzlich beendeten 31 Auszubildende und Studenten ihre Lehrzeit bei Gühring. Die Prüflinge aus den Werken Albstadt und Laiz haben ihre Ausbildung abgeschlossen. Auch in diesem Jahr darf sich Gühring über zahlreiche Belobigungen und Preise freuen.

drei Männer unterhalten sich an einen Wrkzeugschrank gelehnt

Werkzeugverwaltung im Wandel: Digital den Überblick behalten

Getsch+Hiller optimiert mit der Gühring Tool Management Software (GTMS) seine Werkzeugverwaltung. Dank digitaler Ausgabeschränke und modularer Software spart das Unternehmen Zeit, reduziert Kosten und bleibt flexibel – perfekt angepasst an das schnelle Wachstum der Medizintechnik.

zwei Männer stehen an einem Gühring Werkzeugschrank

Ihr Werkzeug im Detail: Das GTMS Werkzeugdatenmodul

Steigern Sie Ihre Effizienz mit dem GTMS Werkzeugdatenmodul. Vermeiden Sie Fehlerquellen, optimieren Sie Rüstzeiten und erhalten Sie volle Transparenz über Werkzeugbedarf und Bauteilkosten. Erleben Sie präzises Werkzeugdatenmanagement für maximale Kontrolle.

Recker Technik

Durchbruch in hochwarmfestem Stahl: Mit RT 100 InoxPro beeindruckender Standzeit

Ein hochwarmfester Stahl brachte die Universalbohrer bei Recker Technik an ihre Grenzen. Doch mit dem Inox-Spezialisten RT 100 InoxPro von Gühring fand das Unternehmen die Lösung – und erzielt nun doppelte Standzeiten bei gleichbleibender Präzision.

Der Vollmetall-Bohrer RT 100 InoxPro bei der Bearbeitung von rostfreiem Stahl

Experten in rostfreien Stählen: 3 Werkzeuge für die Inox-Bearbeitung

Mit den neuen High-Performance-Werkzeugen für die Inox-Bearbeitung bietet Gühring die optimale Lösung für anspruchsvollste Zerspanungsaufgaben. Spezielle Beschichtungen und Geometrien garantieren höchste Schnittwerte und verlängerte Standzeiten.

Der Mikrofräser FR 100 AL Mikro

Sechs Mal höheres Zeitspanvolumen: Neuer Mikrofräser für ISO-N-Werkstoffe

Der RF 100 AL Mikro bietet die perfekte Kombination aus Präzision, Effizienz und Prozesssicherheit, die ihn zur ersten Wahl für die Bearbeitung von Aluminium, Kupfer und Messing macht. Auf diese Weise setzt er neue Maßstäbe in der Mikrozerspanung.

Flachbohrer FB 200 U von Gühring

Flachbohrer FB 200 U: Mit drei Schneiden schneller zum 180°-Bohrungsgrund

Während der Wettbewerb bei 180°-Flachbohrern auf zwei Schneiden setzt, bringt Gühring ein dreischneidiges Werkzeug auf den Markt. Und das mit Erfolg: Der FB 200 U glänzt mit bis zu 50 % höheren Schnittwerten, Prozesssicherheit und Präzision.

Dieser Tieflochbohrer revolutioniert die Gusszerspanung

Wo tiefe Bohrungen in Teile des Antriebsstranges eingebracht werden sollen, sind diese Werkzeuge die Spezialisten. Doch nicht nur ein großer Durchmesserbereich lässt sich mit den Vierschneidern herstellen, sondern auch Bohrtiefen von bis zu 40xD.