
Neuer „Spänehäcksler“ macht lange Späne beherrschbar
Ein Meter lange Aluminium-Späne, die sich um das Werkzeug wickeln, Spanräume verstopfen und Oberflächen zerkratzen – doch wie können lange Späne zerkleinert werden, wenn alle bekannten Mittel versagen? Die Antwort liefert ein neuer „Spänehäcksler“.
Extreme Zeitspanvolumen mit der GTC-Frässtrategie
„Gühring Trochoidal Cutting“ setzt auf geringe und gleichmäßige Werkzeugumschlingungen bei reduzierter radialer Zustellung. Das Ergebnis: ein sanftes Umsäumen des Werkstücks bei geringen Zerspankräften, hohen Geschwindigkeiten und langen Standzeiten.
Fertigung eines Instrumentengriffs mit modernen Werkzeugen
Komplexe Instrumente werden im medizinischen Bereich für minimal invasive Eingriffe genutzt. So lässt sich mit einem Laparoskop eine Bauchspiegelung durchführen. Doch nur präzise gefertigte Einzelteile können dabei einen sicheren Prozess garantieren.
Knochenplatte: Mit modernen Werkzeugen zum sicheren Prozess
Nach Unfällen werden oft Metallplatten implantiert, um Knochen bei der Heilung zu stützen. Eine lange Lebensdauer erreicht eine Knochenplatte aber nur, wenn sie präzise und formgenau gefertigt wurde. Exzellente Zerspanung schafft hier die Basis.
Forschungsprojekt: Energie sparen durch kurze Prozesse
Bei dem Förderprojekt „Antriebsstrang 2025“ suchen Forschung und Wirtschaft gemeinsam nach energetischen Einsparpotenzialen bei der Herstellung wichtiger Komponenten in Pkws. Ein Ansatz: Energie sparen durch die Verkürzung von Prozessen.
Der neue StepPower: Perfektion beim Bohren von Hand
Herkömmliche Handbohrer erfordern viel Kraft, dabei können unrunde Bohrungen folgen. Der neue Spiralbohrer StepPower von Gühring meistert diese Herausforderungen. Sein einzigartiges Konstruktionsdesign gewährleistet exakte, kreisrunde Bohrungen.
Gühring beendet Russland-Geschäfte
Als Folge des Krieges in der Ukraine zieht Gühring sich vollständig aus dem russischen Markt zurück. Die lokale Ländergesellschaft wird aufgegeben und alle Geschäftsbeziehungen zu Unternehmen in Russland werden beendet.
Implantate & Instrumente: medizinische Produkte zerspanen
Egal ob Knochenplatte, Herzschrittmacher oder Skalpell – medizinische Produkte sind unverzichtbar. Doch gleichzeitig ist die Herstellung von Implantaten, chirurgischen Instrumenten und Co. sehr anspruchsvoll und erfordert Hochleistungswerkzeuge.
Richtig eintauchen: Strategien, Tipps und Parameter
Bei Bauteilen mit vielen Nuten, Taschen und Kavitäten nimmt nicht das Ausfräsen dieser Konturen die meiste Bearbeitungszeit in Anspruch. Wir zeigen Ihnen, wie wirtschaftliches Eintauchen aussehen kann und welche Randbedingungen Sie dabei berücksichtigen sollten.
Mehr Produktivität durch künstliche Intelligenz beim Fräsen
Das öffentlich geförderte Projekt AICoM zielt darauf ab, durch den verstärkten Einsatz von KI die Leistungsfähigkeit von Maschinen signifikant zu erhöhen. Gühring liefert den dafür benötigten Wissensspeicher, der sich aus der GTMS ableitet.
Frauenpower in der Werkstatt: Girls Day bei Gühring
Die Ausbildung zum Industriemechaniker ist nur was für Jungs? Von wegen! Der Girls Day beweist das Gegenteil und soll Schülerinnen für Berufe begeistern, die typischerweise von Männern ausgeübt werden. Diese Möglichkeit ergriffen sechs Schülerinnen und verbrachten einen Tag bei Gühring.
Wir ziehen am gleichen Strang: Messtechnik für Azubis
Um junge Menschen auf hohem Niveau auszubilden, darf hochwertige Ausrüstung auch in der Schule nicht fehlen. Mit großer Freude übergaben unsere Ausbildungsleiter kürzlich ein von Gühring entwickeltes Messgerät an die Bertha-Benz-Schule.
Stechwerkzeuge in der Praxis: Ein Werkstück, fünf Lösungen
Mit möglichst wenigen Werkzeugen ein komplettes Bauteil bearbeiten – das ist das Ziel vieler Zerspaner. Doch gerade bei komplexen Teilen sind mehrere Arbeitsgänge nötig – und jeder birgt Herausforderungen. Mit unseren Dreh- und Stechwerkzeugen lösen wir sie.
Mit diesen 6 Tipps fräsen Sie das perfekte Mikrogewinde
Gewinde von M1 bis M20 in Aluminium, Baustähle oder gehärtete Stähle mit bis zu 66 HRC einbringen – all das ist beim Mikro-Gewindefräsen kein Problem. Wie das am besten gelingt? Hier sind unsere sechs Tipps für ein prozesssicheres Mikro-Gewindefräsen.
„Wir können uns Werkzeugverwaltung ohne Gühring nicht vorstellen“
Die Service-Techniker des Maschinenherstellers Fill wählen ihre Betriebsmittel online aus und lassen sich den Werkzeugkoffer zuschicken oder am Zielort bereitstellen. Möglich macht das eine Software von Gühring.