
Gühring unterstützt bei Fertigung von Achsträgern
Als Experte im Bereich OEM-Projektierung begleitet Gühring Unternehmen bei der Umrüstung von Maschinen auf neue Prozesse. Auch bei der Firma Fill haben wir dafür gesorgt, dass mit einer neuen Werkzeuglösung prozesssicher gefertigt werden kann.
Das passende Spannmittel für Ihren Anwendungsfall
Vor allem beim Fräsen muss die Werkzeugaufnahme Eigenschaften wie sehr hohe Spannkräfte, hohe Steifigkeit und eine gute Dämpfung erfüllen. Nachfolgend stellt Gühring drei Problemlösungen vor, mit denen Sie als Anwender jede Herausforderung meistern.
Späne kontrollieren: 3D-Werkzeug löst scheinbar Unmögliches
Der komplizierte Abtransport von Spänen aus einem Aluminium-Bauteil stellt den Automobilzulieferer Handtmann vor Probleme. Gühring liefert die Lösung mit einem PKD-Aufbohrwerkzeug aus dem 3D-Drucker.
Formenbauer setzt auf neue Strategie zum Schruppfräsen
Um die Prozessleistung beim Fräsen von Formplatten aus CrMo-Stahl zu steigern, griff Coremans auf Werkzeuge von Gühring zurück. Mit flachkordelverzahnten Fräsern gelang es, die Bearbeitungszeit zu vierteln und das Zeitspanvolumen zu verdoppeln.
PKD-Werkzeuge: Diese Einflussfaktoren steigern Ihre Produktivität
In Sachen Verschleißfestigkeit und Prozesssicherheit stellen PKD-Werkzeuge alle anderen Schneidstoffe in den Schatten. Bei ihrem Einsatz sollten Sie aber alle Parameter beachten, die sich auf die Produktivität in Ihrem Produktionsalltag auswirken.
GE100: Ein Werkzeug für die komplette Endenbearbeitung
Außenfasen, Innenfasen, Überdrehen, Planen – wenn es an die Endenbearbeitung geht, fallen bei vielen Werkstücken gleich mehrere Arbeitsschritte an. Unser modulares Werkzeugsystem GE 100 Finisher erledigt diese Aufgaben in nur einem Arbeitsgang.
Schluss mit doppelter Datenpflege: GTMS & Shop verbinden
Verbinden Sie den Onlineshop mit Ihrem Werkzeugschrank – und sparen Sie sich bei jeder Werkzeuglieferung Arbeit und Personalkosten. Denn, statt jedes Werkzeug manuell in Ihre GTMS einzupflegen, übernimmt das System die Informationen automatisch.
Wieder wie neu: Werkzeugaufbereitung bei Gühring
Bei intensiver Beanspruchung nutzt sich selbst das widerstandsfähigste Werkzeug ab. Doch was dann? Ein neues Werkzeug kaufen? Als Komplettanbieter hat Gühring auch hierfür eine Lösung parat: einen umfassenden Nachschleif- und Nachbeschichtungsservice.
Gewindefräsen: mit der richtigen Technologie zum Erfolg
Das Einbringen von Gewinden ist heikel. Umso wichtiger, dass das richtige Verfahren gewählt wird. Hier stellen wir Ihnen vier unterschiedliche Technologien zum Gewindefräsen vor, mit denen Sie höhere Standzeiten und kürzere Bearbeitungszeiten erreichen.
Gewindewerkzeuge richtig spannen mit GühroSync
Bei Spannmitteln arbeitet Gühring ständig an optimierten Lösungen. GühroSync Spannfutter sorgen für längere Standzeiten, höhere Schnittparameter und eine höhere Gewindequalität. Wie Sie das Spannmittel richtig verwenden, erfahren Sie hier.
Tool Management: Welches ist das richtige Schrankkonzept?
Ein Werkzeug ist nicht am Platz? Ihnen fehlt der Überblick über Werkzeugbestände? Das Tool Management von Gühring bringt Ordnung in Ihre Fertigung und reduziert dadurch Kosten. Welcher Schrank am besten zu Ihrem Unternehmen passt, erfahren Sie hier.
Tieflochbohren auf der Tieflochbohrmaschine: So geht’s
Lünettenbuchse, Spannschraube, Spänekasten: Was ist wichtig für korrektes Tieflochbohren auf einer Tieflochbohrmaschine? Hier erfahren Sie alles über Bohrbuchse, Dichtgehäuse, Bohrzyklus, das richtige Anbohren und die Führung durch...
Fertigung im µm-Bereich: So entstehen Kleinstwerkzeuge
Im Zentrum für Mikrozerspanung laufen Konstruktion, Fertigung und Versuchsfeld zusammen. Welche Vorteile das hat und wie das abläuft, lesen Sie hier.
Der Mikrodiver: Leistungsstark in schwierigen Werkstoffen
Gühring entwickelt einen neuen Tauchfräser für die Anforderungen in der Mikrozerspanung. Dank seiner ungleichen Schneidenanordnung und einer effektiven Innenkühlung sorgt der RF 100 Mikrodiver für Zerspanerfolge in schwer zu zerspanenden Werkstoffen.
CFK erfolgreich bearbeiten: 8 Fragen an unseren Experten
CFK ist perfekt für alle Bauteile, die leicht und hochstabil sein sollen. Für Zerspaner ist das Material jedoch eine Herausforderung. Christian Gauggel, CFK-Experte bei Gühring, erzählt im Interview, was es bei der Bearbeitung von CFK achten sollten.