
Jetzt neu: Prozesssicher abstechen in VA mit dem System 222
Das Gühring-System 222 zum Ein- und Abstechen wird erweitert: Mit zwei Schneiden und 22 mm Länge eignet sich die neue Wendeschneidplatte optimal zum Abstechen der gängigsten Stangendurchmesser aus VA-Werkstoffen in der Breite 3 mm.
Spezialist in rostfreiem Stahl: Der neue ExclusiveLine Kleinstbohrer VA
Gühring erweitert sein ExclusiveLine Kleinstbohrerprogramm um einen neuen Spezialisten: Der Mikrobohrer für rostfreie Stähle und Sonderlegierungen ist perfekt auf die besonderen Zerspanungseigenschaften dieser Materialgruppe abgestimmt.
Jetzt wird’s rasant: Gühring unterstützt Studierende beim Rennwagenbau
Bei verschiedenen studentischen Projekten bringen Studierende ihr Wissen auf die Straße und messen sich bei internationalen Rennen. So viel Innovationskraft im Bereich Automotive unterstütz Gühring gerne: Wir sponsern Werkzeuge für den Rennwagenbau.
62 % Kostenersparnis durch Nachschleifen Ihrer Werkzeuge
Durch Nachschleifen können Sie Werkzeuge wieder verwenden, anstatt sie auszutauschen und reduzieren Ihre Gesamtbetriebskosten: Bei manchen Gühring-Werkzeugen beträgt die Kostenersparnis durch Nachschleifen bis zu 62 Prozent!
Wir übernehmen Ihre Werkzeugverwaltung: Tool Management von Gühring
Unsere Tool Manager nehmen Ihnen die Werkzeugverwaltung ab: samt Logistik, Beschaffung und Disposition. Zudem decken sie Optimierungspotenziale auf, durch die sich die Werkzeugvielfalt reduzieren und die Prozess- und Werkzeugkosten senken lassen.
Einfaches Handling, präzise Ergebnisse: Richtig spannen mit Schrumpffuttern
Unsere Schrumpffutter tragen zu hoher Präzision und damit guter Oberflächenqualität der Werkstücke bei und sind in der Regel ökonomischer als gewöhnliche Werkzeugaufnahmen. Wie Sie das Spannmittel richtig verwenden, erfahren Sie in diesem Artikel.
Vom Experten erklärt: die besten Werkzeuge und Strategien zum Pilotieren
Sie wollen Bohrwerkzeuge einsetzen und dabei Werkzeugbrüche oder Verschleiß vermeiden? Dann kommen Sie ab einem bestimmten Längen-Durchmesserverhältnis nicht um das Pilotieren herum. Wir zeigen, welche Vor- und Nachteile verschiedene Konzepte haben.
Zerspanungswissen vor Ort:
Unsere individuellen Kundenschulungen
Für unsere Kunden sind wir nicht nur Werkzeuglieferant, sondern auch Berater und Wissensvermittler. Unsere Anwendungstechniker nehmen sich auf Wunsch Zeit für Sie bei einer Schulung, die individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnitten ist.
Unsere Fräs-Innovation: So scharf und flexibel ist der neue RF 100 Sharp
Spänestau, schwierige Maschinenbedingungen, langsame Schnittgeschwindigkeiten – für diese Herausforderungen gibt es jetzt eine Werkzeuglösung: den RF 100 Sharp. Unser schärfster VHM-Fräser hebt Ihren Grenzbereich beim Fräsen auf ein neues Level.
Präzision & Miniaturisierung:
Herausforderungen in der Medizintechnik
Die Medizintechnik ist eine rapide wachsende und zugleich stark regulierte Branche. Daneben bringt die Branche durch anspruchsvolle Materialien besondere Anforderungen und enorme Herausforderungen für Werkzeughersteller mit sich.
Troubleshooting Gewinden: Die häufigsten Fehler und wie Sie diese vermeiden
Das Gewinde fällt am Ende der Herstellungskette an, wenn Sie schon viel Zeit und Geld in das Bauteil investiert haben. Wir zeigen Ihnen typische Probleme beim Gewindebohren, -fräsen und -formen und wie Sie diese schon im Vorfeld verhindern können.
Häufige Gründe für Werkzeugbruch beim Fräsen – und wie Sie vorbeugen können
Werkzeugbruch kann fatale Schäden an den nachfolgenden Werkzeugen oder der Maschine nach sich ziehen. Oft liegt es an den Kräften, die beim Fräsen auf Werkzeug und Bauteil wirken. Unser Experte erklärt im Video, was beim Fräsen zu beachten ist.
#MyGühringMoments:
Mit Gühring um die Welt
Gühring hat Mitarbeiter und Fans auf der ganzen Welt – denen kein Berg zu hoch, kein Ozean zu tief ist. Bei den vielen Grüßen von fernen Orten kommen wir aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. Hier sind die schönsten Gühring-Fotogrüße aus aller Welt.
Mehr als nur Shopping:
5 nützliche Funktionen im Onlineshop
Unabhängig von Öffnungszeiten einkaufen, Waren vor die Tür liefern lassen und in einem riesigen Produktangebot mit wenigen Klicks das richtige Werkzeug finden – es gibt viele Gründe, die für Online-Shopping sprechen. Wir liefern Ihnen fünf weitere!
Software für eine transparente Produktion – im Vorzeigeland der Digitalisierung
20 Produktionsmaschinen vernetzt Gühring bei der Firma Metec in Estland mithilfe der neuen Softwarelösung „Gühring Machine Control Center“ (GMCC). Für den Automobilzulieferer bedeutet das 100 Prozent Kontrolle und absolute Transparenz.