News & Presse - Neuigkeiten aus der Gühring Welt
Gühring ist Mitglied im VDWF

Gühring wird Mitglied im VDWF

Gühring ist jetzt Mitglied im Verband Deutscher Werkzeug- und Formenbauer e. V. Durch die Mitgliedschaft im stärksten Berufsverband der Branche wollen wir unser Engagement in diesem Bereich weiter ausbauen und suchen den Austausch auf Augenhöhe.

Aston Martin by Gühring und Blaser

„License to mill“: Bond-Car aus dem Vollen gefräst

Wenn die besten Produkte zusammenkommen, entsteht ein perfekter Prozess. So haben Gühring und Blaser ein MQL-Öl mit einem VHM-Eckradienfräser und einer Werkzeugaufnahme kombiniert. Das Ergebnis zeigt, welche Vorteile gemeinsames Engineering bringt.

Anwendung Stechen

1 Werkstück, 5 Lösungen: Fertigung eines Anschlussteils

Mit möglichst wenigen Werkzeugen ein komplettes Bauteil bearbeiten – das ist das Ziel vieler Zerspaner. Doch gerade bei komplexen Teilen sind mehrere Arbeitsgänge nötig – und jeder birgt Herausforderungen. Mit unseren Dreh- und Stechwerkzeugen lösen wir sie.

6 Gründe warum Ihre Fertigung Tool Management braucht

Finden statt Suchen spart bares Geld! In unseren Tool Management-Schränken haben alle Werkzeuge ihren Platz. Aufgeräumt, verriegelt, mit kontrollierter Ausgabe. Warum dieses System Ihre Fertigung revolutionieren wird, lesen Sie hier.

Formenbau bei Hago

Vier mal mehr Gewinde beim Hartfräsen

Zwei Gühring-Werkzeuge überzeugen nicht nur mit geringem Verschleiß in ultraharten Materialien bis 66 HRC, sondern auch mit einer beträchtlichen Kostenersparnis – für die Firma Hago Feinwerktechnik bedeutet das einen echten Wettbewerbsvorteil.

Welcher Schneidstoff passt zu mir?

HSS-, VHM- oder PKD-Werkzeug? Mit dem richtigen Schneidstoff erzielen Sie maximale Wirtschaftlichkeit! Klicken Sie einfach auf die Option, die in Ihrem Fall am besten zutrifft und wir führen Sie zum optimalen Schneidstoff für Ihre Bearbeitung.

Chips & Tricks ist das neue Youtube-Format von Gühring

Chips & Tricks – Unsere neue Video-Serie

Gühring will Kunden ab sofort noch schneller helfen – mit einem neuen Youtube-Format: Nehmen Sie künftig einfach das Smartphone zur Hand und finden Sie bei Chips & Tricks kurze Videos zu den gängigsten Problemen beim Bohren, Fräsen oder Gewinden.

Alle Funktionen der Gühring Tool Management Software

Eine Software, 12 Problemlösungen: GTMS im Arbeitsalltag

Die Gühring Tool Management Software ist ein maßgeschneidertes Produkt für Ihre Fertigung. Doch was kann die GTMS für Sie leisten und welche Probleme in Ihrem Arbeitsalltag lassen sich damit lösen? Das zeigen wir Ihnen hier Monat für Monat.

Ein gutes Team: Die Mitarbeiter von Gühring und Hennecke testen gemeinsam den RF 100 Speed

Kosten runter, Standzeit rauf: 3 Fräser machen’s möglich!

Höhere Standzeiten erreichen und dabei auch noch sparen: Das erreicht die Hennecke GmbH gemeinsam mit Gühring. Drei Highlight-Produkte aus VHM zeigen, warum der Maschinen- und Anlagenhersteller beim Fräsen fast ausschließlich auf Gühring setzt.

Neue Kühltechnik verspricht 95 % weniger Gratbildung

Trockenbearbeitung führt zu Gratbildung, Kühlmittel hinterlassen Ölrückstände. Das Projekt „KryoPE“ soll die Lösung liefern: Ein kryogenes MMS-Kühlystem, das auf CO2 statt auf Luft setzt. Das reduziert nicht nur die Gratbildung um 95 Prozent.

Diese 4 Vorteile haben Bohrer mit zwei Schneiden

Diese 4 Vorteile haben Bohrer mit zwei Schneiden

Anbohrverhalten, Spanabtransport, Bohrlochqualität – das sind Kriterien, an denen wir Bohrer messen. Aber wer erfüllt sie am besten: Ein Zweischneider oder ein drei- bzw. vierschneidiges Werkzeug? Das haben wir am Beispiel des RT 100 XF untersucht.