
Pionex: Gewindeformen mit 30 % weniger Drehmoment
Gühring hat den außergewöhnlichen Gewindeformer Pionex mit optimaler Schmiernut, Polygonform und Oberfläche entwickelt. Diese Optimierung verbessert die Kontaktfläche zwischen Werkzeug und Funktionsstelle.
Der RF 100 Sharp übertrifft alle Erwartungen
Mit einem Ergebnis von 650 Minuten Standzeit und einem sehr guten Zeitspanvolumen übertrifft der VHM-Fräser RF 100 Sharp von Gühring die Erwartungen des Metallverarbeiters LB-Fertigungsservice GmbH aus Altenstadt.
Experte erklärt: Tieflochbohren auf CNC-Maschinen
Das Tieflochbohren gilt als problematische Zerspanungsaufgabe. Doch wer die Tücken hier kennt, kann mit der richtigen Strategie zuverlässig und prozesssicher auch sehr tiefe Präzisionsbohrungen herstellen. Unser Experte erklärt, worauf es ankommt.
Neu: Prozesssicher abstechen in VA mit dem System 222
Das Gühring-System 222 zum Ein- und Abstechen wird erweitert: Mit zwei Schneiden und 22 mm Länge eignet sich die neue Wendeschneidplatte optimal zum Abstechen der gängigsten Stangendurchmesser aus VA-Werkstoffen in der Breite 3 mm.
Spezialist in VA: Der neue ExclusiveLine Kleinstbohrer
Gühring erweitert sein ExclusiveLine Kleinstbohrerprogramm um einen neuen Spezialisten: Der Mikrobohrer für rostfreie Stähle und Sonderlegierungen ist perfekt auf die besonderen Zerspanungseigenschaften dieser Materialgruppe abgestimmt.
62 % Kostenersparnis durch Nachschleifen Ihrer Werkzeuge
Durch Nachschleifen können Sie Werkzeuge wieder verwenden, anstatt sie auszutauschen und reduzieren Ihre Gesamtbetriebskosten: Bei manchen Gühring-Werkzeugen beträgt die Kostenersparnis durch Nachschleifen bis zu 62 Prozent!
Tool Management: Wir übernehmen Ihre Werkzeugverwaltung
Unsere Tool Manager nehmen Ihnen die Werkzeugverwaltung ab: samt Logistik, Beschaffung und Disposition. Zudem decken sie Optimierungspotenziale auf, durch die sich die Werkzeugvielfalt reduzieren und die Prozess- und Werkzeugkosten senken lassen.
Schrumpffutter: Einfaches Handling, präzise Ergebnisse
Unsere Schrumpffutter tragen zu hoher Präzision und damit guter Oberflächenqualität der Werkstücke bei und sind in der Regel ökonomischer als gewöhnliche Werkzeugaufnahmen. Wie Sie das Spannmittel richtig verwenden, erfahren Sie in diesem Artikel.
Experte erklärt: Werkzeuge und Strategien zum Pilotieren
Sie wollen Bohrwerkzeuge einsetzen und dabei Werkzeugbrüche oder Verschleiß vermeiden? Dann kommen Sie ab einem bestimmten Längen-Durchmesserverhältnis nicht um das Pilotieren herum. Wir zeigen, welche Vor- und Nachteile verschiedene Konzepte haben.
Gewinden: Die häufigsten Fehler und wie Sie diese vermeiden
Das Gewinde fällt am Ende der Herstellungskette an, wenn Sie schon viel Zeit und Geld in das Bauteil investiert haben. Wir zeigen Ihnen typische Probleme beim Gewindebohren, -fräsen und -formen und wie Sie diese schon im Vorfeld verhindern können.
Warum Fräser brechen – und wie Sie vorbeugen können
Werkzeugbruch kann fatale Schäden an den nachfolgenden Werkzeugen oder der Maschine nach sich ziehen. Oft liegt es an den Kräften, die beim Fräsen auf Werkzeug und Bauteil wirken. Unser Experte erklärt im Video, was beim Fräsen zu beachten ist.
Pro und Contra: MMS-Bearbeitung realistisch betrachtet
Unsere MMS-Spannfutter machen lange Standzeiten, hohe Schnittgeschwindigkeiten und eine Top-Oberflächenqualität möglich. Doch welche Vor- und Nachteile hat MMS verglichen mit Nassbearbeitung und wie unterscheiden sich 1-Kanal- und 2-Kanal-Systeme?
Alles rund um die Bohrung: Unsere Top 5 „Supporter-Tools“
Egal ob Fas-, Senk- oder Entgratwerkzeuge: „Zubehör-Werkzeuge“ machen den Unterschied – in Sachen Zeit- und Kosteneinsparung, aber vor allem was Qualität und Prozesssicherheit angeht. Hier stellen wir Ihnen unsere Top 5 „Supporter-Tools“ vor.
VHM- oder PKD-Werkzeuge? Mit der richtigen Wahl zum Erfolg
Hohe spezifische Festigkeit und Steifigkeit bei geringem Gewicht – diese Eigenschaften machen moderne Faserverbundwerkstoffe im Leichtbau beliebt. Für ihre Bearbeitung bietet Gühring Werkzeuge aus Vollhartmetall oder mit PKD-Schneiden. Was ist besser?
Gühring unterstützt bei Fertigung von Achsträgern
Als Experte im Bereich OEM-Projektierung begleitet Gühring Unternehmen bei der Umrüstung von Maschinen auf neue Prozesse. Auch bei der Firma Fill haben wir dafür gesorgt, dass mit einer neuen Werkzeuglösung prozesssicher gefertigt werden kann.