News & Presse - Neuigkeiten aus der Gühring Welt
Ein gelbes Gühring Recyclingfass steht in einer Produktion, im Hintergrund ein Mann an der Maschine.

Ressourcen schonen: 5 Gründe für Hartmetall-Recycling mit Gühring

Schonen Sie Ressourcen und profitieren Sie vom Hartmetall-Recycling mit Gühring! Tauschen Sie verschlissene Werkzeuge gegen Geld und reduzieren Sie Ihren CO₂-Fußabdruck. Einfach, nachhaltig und effizient.

drei Männer unterhalten sich an einen Wrkzeugschrank gelehnt

Werkzeugverwaltung im Wandel: Digital den Überblick behalten

Getsch+Hiller optimiert mit der Gühring Tool Management Software (GTMS) seine Werkzeugverwaltung. Dank digitaler Ausgabeschränke und modularer Software spart das Unternehmen Zeit, reduziert Kosten und bleibt flexibel – perfekt angepasst an das schnelle Wachstum der Medizintechnik.

zwei Männer stehen an einem Gühring Werkzeugschrank

Ihr Werkzeug im Detail: Das GTMS Werkzeugdatenmodul

Steigern Sie Ihre Effizienz mit dem GTMS Werkzeugdatenmodul. Vermeiden Sie Fehlerquellen, optimieren Sie Rüstzeiten und erhalten Sie volle Transparenz über Werkzeugbedarf und Bauteilkosten. Erleben Sie präzises Werkzeugdatenmanagement für maximale Kontrolle.

AMB 2024

Innovationen und Austausch: Gühring auf der AMB 2024

Das Warten auf die AMB 2024 hat sich ausgezahlt: Mit 1244 Ausstellern war die Messe ein voller Erfolg und repräsentierte das Who’s Who der Metallbearbeitungsbranche. Vom 10. bis 14. September 2024 fand die bedeutende Metallbearbeitungs-Messe in Stuttgart statt.

Recker Technik

Durchbruch in hochwarmfestem Stahl: Mit RT 100 InoxPro beeindruckender Standzeit

Ein hochwarmfester Stahl brachte die Universalbohrer bei Recker Technik an ihre Grenzen. Doch mit dem Inox-Spezialisten RT 100 InoxPro von Gühring fand das Unternehmen die Lösung – und erzielt nun doppelte Standzeiten bei gleichbleibender Präzision.

Der Vollmetall-Bohrer RT 100 InoxPro bei der Bearbeitung von rostfreiem Stahl

Experten in rostfreien Stählen: 3 Werkzeuge für die Inox-Bearbeitung

Mit den neuen High-Performance-Werkzeugen für die Inox-Bearbeitung bietet Gühring die optimale Lösung für anspruchsvollste Zerspanungsaufgaben. Spezielle Beschichtungen und Geometrien garantieren höchste Schnittwerte und verlängerte Standzeiten.

Der Mikrofräser FR 100 AL Mikro

Sechs Mal höheres Zeitspanvolumen: Neuer Mikrofräser für ISO-N-Werkstoffe

Der RF 100 AL Mikro bietet die perfekte Kombination aus Präzision, Effizienz und Prozesssicherheit, die ihn zur ersten Wahl für die Bearbeitung von Aluminium, Kupfer und Messing macht. Auf diese Weise setzt er neue Maßstäbe in der Mikrozerspanung.

Flachbohrer FB 200 U von Gühring

Flachbohrer FB 200 U: Mit drei Schneiden schneller zum 180°-Bohrungsgrund

Während der Wettbewerb bei 180°-Flachbohrern auf zwei Schneiden setzt, bringt Gühring ein dreischneidiges Werkzeug auf den Markt. Und das mit Erfolg: Der FB 200 U glänzt mit bis zu 50 % höheren Schnittwerten, Prozesssicherheit und Präzision.

Dieser Tieflochbohrer revolutioniert die Gusszerspanung

Wo tiefe Bohrungen in Teile des Antriebsstranges eingebracht werden sollen, sind diese Werkzeuge die Spezialisten. Doch nicht nur ein großer Durchmesserbereich lässt sich mit den Vierschneidern herstellen, sondern auch Bohrtiefen von bis zu 40xD.

Grafische Darstllung eines Herzschlags

Am Puls der Zeit: Taschenfräsen in Titan Grad 5

Ein Kunde setzt Titan Grad 5 für Herzschrittmacher-Batteriegehäuse ein, doch die Bearbeitung des Werkstoffs ist eine Herausforderung. Gühring hat die Lösung: Der Vollhartmetall-Schaftfräser G-Mold 65 HF ermöglichte eine 73-mal höhere Standzeit.

Boost your Power: So war die AMB 2022

Boost your Power: So war die AMB 2022

Vier Jahre warten haben sich gelohnt: Endlich konnten wir unsere Produkte wieder einem großen Publikum vorstellen, Live-Zerspanungen aufführen und uns mit Ihnen, unseren Kunden, persönlich austauschen. Hier lassen wir die AMB nochmal Revue geschehen.

Extreme Zeitspanvolumen mit der GTC-Frässtrategie

Extreme Zeitspanvolumen mit der GTC-Frässtrategie

„Gühring Trochoidal Cutting“ setzt auf geringe und gleichmäßige Werkzeugumschlingungen bei reduzierter radialer Zustellung. Das Ergebnis: ein sanftes Umsäumen des Werkstücks bei geringen Zerspankräften, hohen Geschwindigkeiten und langen Standzeiten.

Der neue StepPower: Perfektion beim Bohren von Hand

Der neue StepPower: Perfektion beim Bohren von Hand

Herkömmliche Handbohrer erfordern viel Kraft, dabei können unrunde Bohrungen folgen. Der neue Spiralbohrer StepPower von Gühring meistert diese Herausforderungen. Sein einzigartiges Konstruktionsdesign gewährleistet exakte, kreisrunde Bohrungen.

Gühring beendet Russland-Geschäfte

Gühring beendet Russland-Geschäfte

Als Folge des Krieges in der Ukraine zieht Gühring sich vollständig aus dem russischen Markt zurück. Die lokale Ländergesellschaft wird aufgegeben und alle Geschäftsbeziehungen zu Unternehmen in Russland werden beendet.