
4000 statt 40 Bauteile: Unschlagbare Standzeiten mit der Hochleistungsreibahle
KIPP steht vor einer Herausforderung: In ihre Produkte aus Guss sollen µ-genaue Durchgangsbohrungen eingebraucht werden. Mit der Hochleistungsreibahle HR 500 muss sich KIPP keine Sorgen mehr um mangelnde Maßhaltigkeit oder schlechte Standzeiten machen.
Schnell und dynamisch: Trochoidalfräsen im Formenbau
Vor allem im Formenbau, wo die Zerspanung teils sehr harter Materialien in kürzester Zeit erfolgen muss, hat sich eine Frässtrategie bewährt: Das GTC-Fräsen. Diese Form des Trochoidalfräsens führt zu besonders hohen Standzeiten bei der Bearbeitung.
Mit Diamant gegen Verschleiß: Magnesiumbearbeitung in der E-Mobilität
Bei der Fertigung von Magnesiumteilen für E-Motoren stößt ein Kunde auf Verschleißprobleme: Mit speziellen Diamantwerkzeugen erhöht Gühring die Standzeit von Wochen auf ein Jahr. So spart das Unternehmen Kosten und Zeit.
Formenbau: Hartbearbeitung verkürzt Prozesse
Der Wettbewerbsdruck im Formenbau zwingt die Vogt AG dazu, ihre Durchlaufzeiten durch Hartbearbeitung zu verkürzen. Werkzeuge von Gühring bieten dabei innovative Lösungen für die Bearbeitung von gehärtetem Stahl bis 54 HRC.
Volumenfräsen: VHM-Fräser macht Schluss mit Vibrationen
Entdecken Sie die Lösung für vibrationsfreies Volumenfräsen: Gühring’s VHM-Fräser RF 100 Speed glänzt bei der Herstellung von Gitarrenteilen mit hoher Laufruhe und 25% längeren Standzeiten – ideal für Schruppen in verschiedenen Materialien.
Prüfmittelverwaltung: Mit Software die Messmittel im Blick
Wo Bauteile hochgenau hergestellt werden, sind regelmäßig kalibrierte Prüfmittel unerlässlich. Dieses Unternehmen ist auf eine digitale Prüfmittelverwaltung mit GTMS umgestiegen – und spart auf diese Weise jede Menge Zeit.
IBAG spart 70 % Bearbeitungszeit beim Mikrobohren in VA
IBAGs Erfolg mit Gühring: Der ExclusiveLine Kleinstbohrer VA spart 70% Bearbeitungszeit für Hochleistungsspindeln. Gührings Präzisionswerkzeuge verbessern Positionsgenauigkeit und ermöglichen feinste Bohrungen in hochlegierten Stählen.
Kleine Kiste, volle Kontrolle: Werkzeugverwaltung mit der Minibox
Die neue TM-Minibox erweitert das Portfolio der Gühring Tool Management Automaten und bietet Flexibilität und digitale Effizienz. Flexibel, kompakt, digital – das ist maximale Werkzeugverwaltung im Miniformat.
Allround-Talent in Alu: Der neue PKD-Diver
Maximale Zerspanraten und endlose Standzeiten in Aluminium: Das verspricht der neue PKD-Diver. Dank seiner innovativen Geometrie garantiert das Werkzeug Top-Qualität bei gleichzeitig geringer Leistungsaufnahme und hoher Stabilität.
Von schwer zerspanbar bis Aluminum: 3 neue Werkstoff-Spezialisten
Entdecken Sie drei neue Spezialisten von Gühring für prozesssicheres Bohren in VA-Materialien, Titan und Aluminium. Mit ihren extraglatten Oberflächen, polierten Spannuten und einer effektiven Innenkühlung garantieren sie optimale Ergebnisse.
Querbohrungen? Kein Problem: Mit der richtigen Strategie zur Tiefbohrung
Die Bearbeitung von sich kreuzenden Tiefbohrungen ist knifflig: Denn dabei wird der Kühlprozess unterbrochen und eine ungünstige Anbohr- bzw Führungssituation entsteht. Nur mit der richtigen Strategie kann ein Lückenbereich sich überbrückt werden.
Ob Keramik oder Hartmetall: Diamant-Düse druckt seit drei Jahren ohne Verschleiß
Beim 3D-Druck von Hartmetall stieß AIM3D auf ein Problem: Die Druckerdüsen hielten den abrasiven Materialien nur kurz stand. Daher war auch die Größe der am Stück gedruckten Bauteile begrenzt. Eine neue Diamant-Düse von Gühring ändert alles.
Maximal flexibel und wirtschaftlich: Modulare Gewindewerkzeuge
Gühring kombiniert die Vorteile von Hartmetall und Schnellarbeitsstahl in einem Werkzeug und schraubt einen Hartmetallkopf auf einen HSS-Schaft. Das Ergebnis sind neue Gewindeformer als modulares System – für mehr Flexibilität beim Gewindeformen.
50 % mehr Vorschubgeschwindigkeit in Edelstahl: Der RT 100 InoxPro
Wer in rostfreien Stählen bohren will, muss mit hohem Werkzeugverschleiß rechnen. Eine Neuentwicklung von Gühring ändert das: Der VHM-Bohrer RT 100 InoxPro erreicht eine außergewöhnliche Leistungsfähigkeit in dieser Materialgruppe.
FT 200 U: Neuer Dreischneider sorgt für maximalen Vorschub
Mehr Vorschub durch die dritte Schneide? Das verspricht ein neuer Bohrer von Gühring. Das Problem der Spanabfuhr wird dabei durch ein optimiertes Nutprofil und Kühlkanäle mit besonders großem Querschnitt behoben.