
Der neue StepPower: Perfektion beim Bohren von Hand
Herkömmliche Handbohrer erfordern viel Kraft, dabei können unrunde Bohrungen folgen. Der neue Spiralbohrer StepPower von Gühring meistert diese Herausforderungen. Sein einzigartiges Konstruktionsdesign gewährleistet exakte, kreisrunde Bohrungen.
Gühring beendet Russland-Geschäfte
Als Folge des Krieges in der Ukraine zieht Gühring sich vollständig aus dem russischen Markt zurück. Die lokale Ländergesellschaft wird aufgegeben und alle Geschäftsbeziehungen zu Unternehmen in Russland werden beendet.
Implantate & Instrumente: medizinische Produkte zerspanen
Egal ob Knochenplatte, Herzschrittmacher oder Skalpell – medizinische Produkte sind unverzichtbar. Doch gleichzeitig ist die Herstellung von Implantaten, chirurgischen Instrumenten und Co. sehr anspruchsvoll und erfordert Hochleistungswerkzeuge.
Richtig eintauchen: Strategien, Tipps und Parameter
Bei Bauteilen mit vielen Nuten, Taschen und Kavitäten nimmt nicht das Ausfräsen dieser Konturen die meiste Bearbeitungszeit in Anspruch. Wir zeigen Ihnen, wie wirtschaftliches Eintauchen aussehen kann und welche Randbedingungen Sie dabei berücksichtigen sollten.
Stechwerkzeuge in der Praxis: Ein Werkstück, fünf Lösungen
Mit möglichst wenigen Werkzeugen ein komplettes Bauteil bearbeiten – das ist das Ziel vieler Zerspaner. Doch gerade bei komplexen Teilen sind mehrere Arbeitsgänge nötig – und jeder birgt Herausforderungen. Mit unseren Dreh- und Stechwerkzeugen lösen wir sie.
Mit diesen 6 Tipps fräsen Sie das perfekte Mikrogewinde
Gewinde von M1 bis M20 in Aluminium, Baustähle oder gehärtete Stähle mit bis zu 66 HRC einbringen – all das ist beim Mikro-Gewindefräsen kein Problem. Wie das am besten gelingt? Hier sind unsere sechs Tipps für ein prozesssicheres Mikro-Gewindefräsen.
„Wir können uns Werkzeugverwaltung ohne Gühring nicht vorstellen“
Die Service-Techniker des Maschinenherstellers Fill wählen ihre Betriebsmittel online aus und lassen sich den Werkzeugkoffer zuschicken oder am Zielort bereitstellen. Möglich macht das eine Software von Gühring.
„Ohne Sie würden die Ideen fehlen“
Ein seltenes Jubiläum: Seit 60 Jahren arbeitet Horst Grüner beim Werkzeughersteller Gühring. In dieser Zeit hat er viel aufgebaut und sein Wissen weitergegeben. Auch mit 76 Jahren denkt er noch nicht an den Ruhestand.
Umwelt schonen bei jedem Kauf: Verpackungen aus Recyclat
Gühring startet die sukzessive Einführung nachhaltiger Verpackungen. Damit ist Gühring der erste deutsche Werkzeughersteller, der Recyclat als Verpackungsmaterial nutzt – und das erspart der Umwelt jedes Jahr 234 Tonnen an neuproduziertem Kunststoff.
Pionex: Gewindeformen mit 30 % weniger Drehmoment
Gühring hat den außergewöhnlichen Gewindeformer Pionex mit optimaler Schmiernut, Polygonform und Oberfläche entwickelt. Diese Optimierung verbessert die Kontaktfläche zwischen Werkzeug und Funktionsstelle.
Der RF 100 Sharp übertrifft alle Erwartungen
Mit einem Ergebnis von 650 Minuten Standzeit und einem sehr guten Zeitspanvolumen übertrifft der VHM-Fräser RF 100 Sharp von Gühring die Erwartungen des Metallverarbeiters LB-Fertigungsservice GmbH aus Altenstadt.
Experte erklärt: Tieflochbohren auf CNC-Maschinen
Das Tieflochbohren gilt als problematische Zerspanungsaufgabe. Doch wer die Tücken hier kennt, kann mit der richtigen Strategie zuverlässig und prozesssicher auch sehr tiefe Präzisionsbohrungen herstellen. Unser Experte erklärt, worauf es ankommt.
Neu: Prozesssicher abstechen in VA mit dem System 222
Das Gühring-System 222 zum Ein- und Abstechen wird erweitert: Mit zwei Schneiden und 22 mm Länge eignet sich die neue Wendeschneidplatte optimal zum Abstechen der gängigsten Stangendurchmesser aus VA-Werkstoffen in der Breite 3 mm.
Spezialist in VA: Der neue ExclusiveLine Kleinstbohrer
Gühring erweitert sein ExclusiveLine Kleinstbohrerprogramm um einen neuen Spezialisten: Der Mikrobohrer für rostfreie Stähle und Sonderlegierungen ist perfekt auf die besonderen Zerspanungseigenschaften dieser Materialgruppe abgestimmt.
62 % Kostenersparnis durch Nachschleifen Ihrer Werkzeuge
Durch Nachschleifen können Sie Werkzeuge wieder verwenden, anstatt sie auszutauschen und reduzieren Ihre Gesamtbetriebskosten: Bei manchen Gühring-Werkzeugen beträgt die Kostenersparnis durch Nachschleifen bis zu 62 Prozent!