
Fräswerkzeuge
Beinahe endloser Standweg
Plane Flächen mit guter Oberflächengüte oder anspruchsvolle Kavitäten mit großem Zeitspanvolumen herstellen? Die Fräsbearbeitung zählt zu den vielseitigsten Bearbeitungen in der Metallzerspanung. Je nach Anwendung stellt Gühring passende Fräswerkzeuge zur Verfügung. Unser Programm reicht vom Allrounder bis zum Spezialisten, von konventionellen bis zu modernen HPC-/HSC-Strategien wie Trochoidal-Fräsen oder iMachining (SolidCAM).
Fräser in höchster Perfektion
RF 100 Ratiofräser
Ratio®– Hochleistungs-Schruppfräser mit Flachkordelverzahnung
Optimiertes Schruppprofil für mehr Zeitspanvolumen: 60% höhere Standzeit – Gühring Schruppfräser
Die neuen Ratio®-Hochleistungs Schruppfräser haben mehrere Geometrieanpassungen durchlaufen, um das Zeitspanvolumen drastisch zu erhöhen und die Standzeit um bis zu 60 Prozent gegenüber vergleichbaren Werkzeugen am Markt zu verlängern.
Das neue Schruppprofil der Fräswerkzeuge zeichnet sich durch einen flachen Auslauf zum Schutz der belasteten Zone und ein tieferes, runderes Nutprofil aus. Durch größere Spannuten entstehen kurze Späne zur besseren Spanabfuhr. Das Schruppprofil ist im Gegensatz zum konventionellen Profil von Fräswerkzeugen asymmetrisch gestaltet. Die stabileren asymmetrischen Schneidstollen erzeugen eine glatte Schrupp-Schlicht-Oberfläche. Dies senkt den Schnittdruck im Vergleich zu glattschneidigen Fräsern.
Der weiche Schnitt der Schruppfräser ermöglicht so die Verwendung auf schwächeren Maschinen oder instabilen Aufspannungen. Dank des neuen Schneidstoffs DK400N sind die Schruppfräser nun deutlich zäher und weniger anfällig für Schneidenausbrüche. Durch Nutzung der vollen Schneidenlänge wird ein größeres Zeitspanvolumen erreicht. Auch die Standzeit punktet mit einem Plus von bis zu 60% gegenüber vergleichbaren Werkzeugen am Markt.
Leistungsplus auf einen Blick
Die verbesserte Leistungsfähigkeit der Fräswerkzeuge liegt in seinem optimierten Schruppprofil und dem neuen Schneidstoff DK400N begründet. Dadurch ergeben sich kürzere Späne, eine optimierte Spanabfuhr und höhere Standzeiten beim Fräsen. Durch die Nutzung der vollen Schneidenlänge lässt sich ein größeres Zeitspanvolumen erreichen. Zusätzlich erzielt der Schruppfräser bis zu 60 Prozent mehr Standzeit bei hoher Prozesssicherheit. Damit ist er auch für schwächere Maschinen und instabile Aufspannungen ideal geeignet.
Unterschiedliche Ausführungen für breite Bearbeitungsaufgaben
Die Fräswerkzeuge stehen in unterschiedlichen Ausführungen zur Verfügung. Der Schruppfräser RF 100 U ist für den universellen Einsatz geeignet, der RF 100 VA für die Bearbeitung von rostfreien Stählen und der RF 100 A für die Bearbeitung von Aluminium.
RF 100 SPEED – HPC-Fräsen in Stahl und VA
RF 100 Ti Aircraft – Der Hochleistungsfräser für Titan- und Sonderlegierungen
Seine Zähigkeit, chemische Resistenz und geringe Wärmeausdehnung macht Titan für hoch beanspruchte Bauteile, wie sie beispielsweise im Flugzeugbau zur Anwendung kommen, unabdingbar. Gleichzeitig bringen diese Eigenschaften enorme Bearbeitungsschwierigkeiten mit sich.
Der RF 100 Ti Aircraft von Gühring wurde speziell für diese Ansprüche entwickelt.
Der Ratiofräser 100 Ti Aircraft besitzt an der Stirn eine spezielle Geometrie, die prozesssicheres Fräsen, Nuten und Schruppen in Sonder- und Titanlegierungen ermöglichen. Ein optimierter Spanraum besitzt eine vertiefte Spannut im vorderen Schneidenbereich für eine bessere Spanabfuhr.Hinzu kommt der Übergangswinkel des RF 100 Ti Aircraft, der dem Ratiofräser mehr Stabilität verleiht. Der optimierte Eckenradius sorgt für hohe Standzeiten.
Noch mehr Leistung bei weniger Werkzeugverschleiß: die Gühring ZENIT
Als Sonderwerkzeug ist der RF 100 Ti Aircraft auch mit ZENIT-Beschichtung erhältlich. Entwickelt, um die Leistung des Werkzeugs in Titan-Legierungen bezüglich Standzeit und Schnittparameter zu verbessern, vermindert die ZENIT-Beschichtung außerdem die Bildung von Aufbauschneiden bei der Bearbeitung von Aluminium und Titan. Wo Ti-basierte Beschichtungen dazu neigen, sich mit dem zu bearbeitenden Werkstoff zu verbinden, reagiert die Zirkonnitrid-basierte Schicht ZENIT chemisch nur träge mit Titan und Titan-Legierungen. Eine Verminderung der Schneidenbelastung und der Reibungskräfte führt zu höheren Standzeiten und einem längeren Werkzeugleben.
RF 100 Ti Aircraft im Einsatz
- Anwendung: Nassbearbeitung im TiAl6V4
- Schnittparameter:
ap: 24 mm ae: bis 0,53 mm
vc: 155 m/min S: 4125 min-1
fz: bis 0,18 mm vf: bis 3100 mm/min
Zeitspanvolumen: Q = 36 cm³/min - Standzeit über 135min beim Schruppen
HPC & HSC Fräsen – maximal optimierte Anwendungsbeispiele
Anwendungsbeispiel – Werkstoff 16MnCr5
RF 100 Speed, #6761, Ø 16 mm, HPC-Spannfutter + PINLock-Sicherung
vc 410 m/min | fz 0,450 mm | hm 0,123 mm |
ae 1,2 mm | ap 45 mm | vf 14690 mm/min |
Q = 793 cm³/min |
Anwendungsbeispiel – Werkstoff Hardox 400®
RF 100 U, #3871, Ø 20 mm, Weldonspannfutter
vc 200 m/min | fz 0,180 mm | hm 0,049 mm |
ae 1,5 mm | ap 55 mm | vf 2290 mm/min |
Q = 189 cm³/min |


Anwendungsvergleich Werkstoff 42CrMo4
Gühring
RF 100 Diver, #6736, Ø 12 – Z4, Weldonspannfutter
vc 300 m/min | fz 0,120 mm |
n 7960 U/min | vf 3820 mm/min |
ae 1,5 mm | ap 24 mm |
Q = 138 cm³/min |
5 Zustellungen radial je
1200 mm Weg
Bearbeitungszeit = 1,34 min

Wettbewerb
HPC Fräser, Ø 16 – Z4, Weldonspannfutter
vc 140 m/min | fz 0,070 mm |
n 2790 U/min | vf 780 mm/min |
ae 7,5 mm | ap 12 mm |
Q = 70 cm³/min |
2 Zustellungen axial je
1200 mm Weg
Bearbeitungszeit = 3,05 min

Anwendungsvergleich Werkstoff 1.4301
Gühring
RF 100 SF, #3632, Ø 16 – Z6, Weldonspannfutter
vc 160 m/min | fz 0,100 mm |
n 3185 U/min | vf 1910 mm/min |
ae 1,2 mm | ap 30 mm |
Q = 69 cm³/min |
10 Zustellungen radial je
900 mm Weg
Bearbeitungszeit = 4,43 min

Wettbewerb
Wendeplattenfräser Ø 25 – Z3
vc 200 m/min | fz 0,120 mm |
n 2550 U/min | vf 920 mm/min |
ae 12 mm | ap 2 mm |
Q = 22 cm³/min |
5 Zustellungen axial je
900 mm Weg
Bearbeitungszeit = 14,40 min

Anwendungsübersicht
Diese Übersicht hilft bei der Zuordnung der Gühring Hochleistungsfräser zur Material- und Strategieauswahl:
Die unten angeordneten Fräswerkzeuge sind für das konventionelle Fräsen mit großer Zustellung und niedrigen Schnittdaten. Je weiter oben die Werkzeuge angeordnet sind, desto geringer ist die seitliche Zustellung. Jedoch wird mit höchsten Schnittwerten gefahren.
Fräserauswahl leicht gemacht: Der Gühring Quickfinder
Sie suchen einen High-Performance Fräser für eine Schruppbearbeitung in Stahl? So finden Sie ihn:
1) Stahl, Alu, Rostfrei? Ganz egal welchen Werkstoff Sie bearbeiten, wir haben das passende Werkzeug. Starten Sie mit der Materialauswahl!
2) Sie wollen mit Ihren Fräsern Schruppen oder auch Eintauchen? Kein Problem. Suchen Sie sich die Spalte mit dem gewünschten Anwendungsfall aus!
3) Instabile Bedingungen oder High-Performance Cutting? Je nach Maschinenverhältnissen und Schnittparametern orientieren Sie sich an Ihren vorliegenden Fräsbedingungen!
4) Sie haben Ihren idealen Fräser gefunden und werden auf die entsprechende Seite im Katalog mit Baumaßen und Schnittdaten verwiesen.
Infomaterial zum Download
PKD-/PCBN-WERKZEUGE
Effizienz für komplexe Bearbeitungsaufgaben
POWERMILL
Das Komplettangebot an Universalfräsen
WERKZEUGAUFBEREITUNG
Wiederaufbereitung in Orginalqualität